Ã븮È÷ Áß¾Ó±³È¸¿¡ ¿À½Å °ÍÀ» ȯ¿µÇÕ´Ï´Ù~~!! ^^

±³È¸¼Ò°³

¿¹¹è

±³È¸¼Ò½Ä

¼³±³¸»¾¸

´ëÈ­¹æ

ÀÚ·á½Ç

°¶·¯¸®

¤ýÀÛ¼ºÀÚ °ü¸®ÀÚ
¤ýÀÛ¼ºÀÏ 2012-09-08 (Åä) 14:15
¤ýÃßõ: 0  ¤ýÁ¶È¸: 2523      
¤ýIP: 80.xxx.33
¿äÇÑ Ä®ºó(Johannes Calbin)-Çѱ¹¾î/µ¶ÀϾî
<¿äÇÑ Ä®ºó-Johannes Calbin>

¿øº»:http://ko.wikipedia.org/wiki/%EC%9E%A5_%EC%B9%BC%EB%B1%85

<Àå Ä®¹ð-Jean Calvin>-¿äÇÑ Ä®ºóÀÇ ºÒ¾î½Ä ¹ßÀ½


Ãâ»ý
1509³â 7¿ù 10ÀÏ
ÇÁ¶û½º ÇÇÄ«¸£µð

»ç¸Á
1564³â 5¿ù 27ÀÏ
½ºÀ§½º Á¦³×¹Ù

Àå Ä®¹ð(ÇÁ¶û½º¾î: Jean Calvin, 1509³â 7¿ù 10ÀÏ - 1564³â 5¿ù 27ÀÏ)Àº Àå·Î±³¸¦ â½ÃÇÑ ÇÁ¶û½ºÀÇ °³½Å±³ ½ÅÇÐÀÚÀÌÀÚ Á¾±³°³ÇõÀÚÀÌ´Ù.

¼º°øȸÀÇ ¼ºÀÎÀ̱⵵ ÇÏ´Ù. À¯·´ °¢ ³ª¶óÀÇ ¾ð¾î¸¶´Ù Á¶±Ý¾¿ ´Ù¸£°Ô ºÒ¸°´Ù. ´ëÇѹα¹¿¡¼­´Â Àå Ä®¹ð ¿Ü¿¡ Á¸ Ä®ºó(Ķºó), ¿äÇÑ Ä®ºó, Àå ±ò¹ð µîÀ¸·Îµµ ºÒ¸°´Ù.


[ÆíÁý] ù ¹ø° Á¦³×¹Ù ü·ù ½ÃÀý(1536³â-1538³â)

Ä®¹ðÀ» Á¦³×¹Ù¿¡ ¸Ó¿ïµµ·Ï ÇÑ ±â¿è ÆÄ·¼.
1536³â ´ç½ÃÀÇ Á¦³×¹Ù´Â ¾à ¸¸ ¸íÀÇ ÁÖ¹ÎÀÌ °ÅÁÖÇÏ´Â µµ½Ã¿´´Ù. 1526³â »çºÎ¿Í °øÀÛ·ÉÀ¸·ÎºÎÅÍ µ¶¸³À» ÀïÃëÇßÀ¸¸ç º£¸¥°ú ÇÁ¶óÀ̺θ£Å©ÀÇ ÁÖµé°ú ½Ã¹Î¿¬´ë¶ó ºÒ¸®´Â »óÈ£ ¹æÀ§ µ¿¸ÍÀ» ¸Î°í ÀÖ¾ú´Ù.

Á¦³×¹ÙÀÇ ·Î¸¶ °¡Å縯 ÁÖ±³ ÇÇ¿¡¸£ µé ¶ó º½Àº ÁÖ·Î »çºÎ¿ÍÀÇ ¿øÁ¶¿¡ ÀÇÁöÇÏ°í ÀÖ¾ú±â ¶§¹®¿¡ Á¦³×¹Ù¿¡¼­ »çºÎ¿Í °øÀÛÀÇ ¼¼·ÂÀ» ȸº¹½ÃÅ°°íÀÚ ³ë·ÂÇÏ¿´´Ù. ÇÑÆí, 1532³â ÀÌÈÄ °³½Å±³ ÁÖ°¡ µÈ º£¸¥À» °è±â·Î »ï¾Æ ±â¿è ÆÄ·¼°ú ±×¸¦ µ½´ø »ç¶÷µéÀº 1532³â 10¿ù ÀÌ·¡ ÁÙ°ð Á¦³×¹Ù¿¡ Á¾±³°³Çõ¿îµ¿À» µµÀÔÇÏ·Á°í ³ë·ÂÇÏ¿´´Ù.

º£¸¥ÀÇ µµ¿ò¿¡ ÈûÀÔ¾î Á¦³×¹Ù´Â ÀÌ ½Ã±â¿¡ »çºÎ¿ÍÀÇ °øÀÛ°ú ·Î¸¶ °¡Å縯 ±³È¸ ÁÖ±³·ÎºÎÅÍ ¿ÏÀüÈ÷ µ¶¸³ÇÏ´Â µ¥ ¼º°øÇß´Ù. 1536³â 5¿ù 21ÀÏ¿¡ Á¦³×¹ÙÀÇ ¸ðµç ½Ã¹ÎÀº ÆÄ·¼ÀÇ ÁöÈÖ ¾Æ·¡ Á¾±³°³ÇõÀ» ¼ö¿ëÇϱâ·Î ¸Í¼¼Çß´Ù.

1534³â °ø½ÄÀûÀ¸·Î Á¦³×¹ÙÀÇ ¸ñ»ç°¡ µÈ ÆÄ·¼Àº Ä®¹ðÀÌ Á¦³×¹Ù¿¡ µé¾î¿Ô´Ù´Â ¼Ò½ÄÀ» µé¾ú´Ù. ±×´Â Ä®¹ð¿¡°Ô ã¾Æ°¡ Á¦³×¹Ù¿¡ ³²¾Æ¼­ ÀÌ µµ½ÃÀÇ Á¾±³°³À» ´õ ¹ßÀü½Ãų ¼ö ÀÖµµ·Ï µµ¿Í ´Þ¶ó°í °£Ã»Çß´Ù. °ÅÀýÇÏ´ø Ä®¹ðÀº °á±¹ ½Â³«ÇÏÁö ¾ÊÀ» ¼ö ¾ø¾ú´Ù. ÈÄ¿¡ ±×´Â ÀÌ »ç°ÇÀ» ´ÙÀ½°ú °°ÀÌ ½è´Ù.

¡°±â¿è ÆÄ·¼Àº Á¶¾ð°ú °£°îÇÑ °æ°í·Î¼­°¡ ¾Æ´Ï¶ó ¹«½Ã¹«½ÃÇÑ ÀúÁַμ­ ³ª¸¦ Á¦³×¹Ù¿¡ ºÙµé¾î µÎ¾ú´Ù. ÀÌ´Â ¸¶Ä¡ Çϴÿ¡ °è½Å Çϳª´Ô²²¼­ ÀÚ½ÅÀÇ ¼ÕÀ» ³ª¿¡°Ô ¾ñ¾î ÀâÀ¸½Ã·Á´Â °Í °°¾Ò´Ù.¡±


Ä®¹ðÀº ¹ÙÁ©·Î °¡¼­ ¸î °¡Áö ÀÏÀ» ó¸®ÇÏ°í ³­ ÈÄ, 1536³â 9¿ù 5ÀÏ ÀÌÀü ¾î´À ½ÃÁ¡ºÎÅÍ Á¦³×¹ÙÀÇ »ý ÇÇ¿¡¸£ ¼º´ç¿¡¼­ ¹Ù¿ï ¼­½ÅµéÀ» °­ÇØÇÏ´Â ¼º¼­ ±³»ç·Î¼­ÀÇ ÀÓ¹«¸¦ ½ÃÀÛÇß´Ù. 1537³â ÀÌÀü¿¡ ÀÌ¹Ì ±×´Â Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ¸ñ»ç·Î È°µ¿ÇÏ°í ÀÖ¾ú´Ù.

10¿ù¿¡ ÆÄ·¼°ú »ß¿¡¸£ ºñ·¹´Â Ä®¹ð°ú ÇÔ²² ·ÎÀÜ¿¡¼­ ¿­¸° °ø°³ Á¾±³ Åä·Ð¿¡ Âü¼®Çß´Ù. ±×°÷¿¡¼­ Ä®¹ðÀº ±³ºÎµé¿¡ ´ëÇÑ Áö½ÄÀ¸·Î ¸Å¿ì ±íÀº ÀλóÀ» ½É¾î ÁÖ¾ú´Ù. Àϼ³¿¡ ÀÇÇϸé Ä®¹ðÀº ºÏ¾ÆÇÁ¸®Ä« È÷Æ÷ ±³È¸ÀÇ ±³ºÎ ¾Æ¿ì±¸½ºÆ¼´©½ºÀÇ ±ÛÀ» Ã¥ ÆäÀÌÁö¿Í ÁÙ ¼ö±îÁö Á¤È®ÇÏ°Ô ÀοëÇÒ Á¤µµ·Î ´ë´ÜÇÑ ±â¾ï·ÂÀ» °¡Áö°í ÀÖ¾ú´Ù. ±×´Â Á¦³×¹Ù·Î µ¹¾Æ°¡±â Àü¿¡ º£¸¥¿¡¼­ ¿­¸° ¶Ç ´Ù¸¥ Á¾±³È¸ÀÇ¿¡ Âü¼®Çß´Ù.

1537³â 1¿ù 16ÀÏ¿¡ Á¦³×¹ÙÀÇ ¸ñ»çµéÀº ½ÃÀÇȸ¿¡ ÀÏ·ÃÀÇ ±ÔÁ¤µéÀ» Á¦ÃâÇߴµ¥, ÀÌ°ÍÀº Á¦³×¹Ù ±³È¸ÀÇ °³ÇõÀ» À§ÇØ ÇÊ¿äÇÑ ÁÖ¿ä ±ÔÁ¤µéÀ» ±â¼úÇÏ°í ÀÖ¾ú´Ù. ÀÌ ±ÔÁ¤µéÀÌ ¹Þ¾Æµé¿©ÁöÀÚ ¸ðµç Á¦³×¹Ù ½Ã¹ÎµéÀº ±³È¸¿ÍÀÇ °ü°è¸¦ ¸íÈ®È÷ Çؾ߸¸ Çß´Ù. ½Ã¹Îµé¿¡°Ô Á¦½ÅµÈ ±³¸®±³À°¼­¿Í ½Å¾Ó°í¹é¼­¸¦ ¹Þ¾ÆµéÀÌ°Ô ÇÏ´Â °ÍÀº ¼øźÇÏÁö ¸øÇß´Ù. Àç¼¼·ÊÆÄ¿Í °°Àº ´Ù¸¥ Á¾±³ °³Çõ ¼¼·Â°úµµ Ãæµ¹ÀÌ ÀÖ¾ú´Ù. ½ÃÀÇȸ°¡ º£¸¥ÀÇ ¿äû¿¡ µû¶ó º£¸¥¿¡¼­ ÇàÇØÁö°í ÀÖ´ø ¸î °¡Áö ±³È¸ÀÇ °ü·Ê¸¦ Á¦³×¹Ù¿¡ µµÀÔÇÏ·Á ÇÏÀÚ ±äÀåÀº ´õ¿í °íÁ¶µÇ¾ú´Ù. ¸ñ»çµéÀÌ ÀÌ·¯ÇÑ º¯È­¿¡ ±â²¨ÀÌ ¼øÀÀÇÏ·Á°í ÇÏÁö ¾Ê¾Ò±â ¶§¹®¿¡ 1538³â 4¿ù 25ÀÏ¿¡ À̵éÀº Á¦³×¹Ù·ÎºÎÅÍ Ãß¹æµÇ¾ú´Ù. Ä®¹ð°ú ÆÄ·¼Àº º£¸¥°ú Ã븮È÷¸¦ Åë°úÇÏ¿© ¹ÙÁ©·Î °¬´Ù.

[ÆíÁý] ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å© ü·ù ½ÃÀý(1538³â-1542³â)

Ä®¹ðÀ» ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©¿¡ ¿À°ÔÇÑ ¸¶¸£Æ¾ ºÎ¼­
¹ÙÁ©¿¡¼­ ¸î ÁÖÀÏÀ» Áö³½ ÈÄ ÆÄ·¼Àº ³ú»þ¶¿·Î ¿Å°Ü °¬°í ±×°÷¿¡¼­ ¸ñ»ç°¡ µÇ¾ú´Ù. Ä®¹ðÀº °øºÎ¿¡¸¸ Àü³äÇϸ鼭 <±âµ¶±³ °­¿ä>ÀÇ µÎ ¹ø° ÆÇÀ» ÁغñÇϱâ À§ÇØ ¹ÙÁ©¿¡ ³²¾Æ ÀÖ±â·Î Çß´Ù. ±×·¯³ª 1538³â 9¿ù¿¡ ¸¶¸£Æ¾ ºÎ¼­¿Í º¼ÇÁ°­ Ä«ÇÇÅä´Â ±×¿¡°Ô ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©·Î ¿Ã °ÍÀ» ¿©·¯ Â÷·Ê Á¾¿ëÇß´Ù. Ä®ºóÀº ¸¶Ä§³» ºÎ½áÀÇ °­¿ä¿¡ ½Âº¹ÇÏ°í ¸»¾Ò´Ù. ±×¸®°í 400-500¸íÀÇ ÇÁ¶û½º ¸Á¸í°´À¸·Î »õ·ÎÀÌ ±¸¼ºµÈ ±³È¸ÀÇ ¸ñ»ç°¡ µÇ¾ú´Ù.

1539³â Ä®ºóÀº ¶Ç ±× Áö¿ªÀÇ ±è³ªÁö¿ò¿¡¼­ ÀÏÀ» ÇÏ°Ô µÇ¾ú´Âµ¥, ±×°÷¿¡¼­ ½Å¾à¼º¼­ Çؼ®À» °¡¸£ÃÆ´Ù. ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©¿¡ ¸Ó¹«´Â µ¿¾È Ä®¹ðÀº ¸î °¡Áö Áß¿äÇÑ ÀϵéÀ» Çس´Ù. 1539³â¿¡´Â <±âµ¶±³ °­¿ä>ÀÇ µÎ ¹ø° ¶óƾ¾îÆÇÀ» ÃâÆÇÇÏ¿´´Âµ¥, ÀÌ°ÍÀº 1536³â ÃÊÆÇÀÇ 3¹è ºÐ·®À̾ú´Ù. 1540³â ±×ÀÇ ¸¹Àº ÁÖ¼® °¡¿îµ¥ ÃÖÃÊÀÇ °ÍÀÎ <·Î¸¶¼­ ÁÖ¼®>ÀÌ ³ª¿Ô´Ù. ÀÌ ±â°£¿¡ Ä®ºóÀº ¿©·¯ »ç¶÷µéÀÇ ¿äû¿¡ ºÎÇÕÇÏ°íÀÚ Æò½Åµµµé¿¡°Ô ¼º¸¸ÂùÀÇ Àǹ̸¦ ¼³¸íÇÏ´Â ±Ûµµ ½è´Ù. ÀÌ <¼º¸¸Âù ¼Ò°í>´Â 1541³â Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ÃâÆǵǾú´Ù.

Àö ½º¶Ç¸£µÇ¸£´Â Àç¼¼·ÊÆÄ¿´Áö¸¸ Ä®¹ðÀÇ ¿µÇâÀ» ¹Þ¾Æ ºÎÀΰú µÎ ¾ÆÀÌ(¾Æµé Çϳª µþ Çϳª)¿Í ÇÔ²² ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©ÀÇ È¸Áß¿¡ ÇÕ·ùÇß´Ù. 1540³â º½¿¡ ±×°¡ Æ佺Ʈ·Î ¼¼»óÀ» ¶°³ªÀÚ 1540³â 8¿ù 6ÀÏ¿¡ Ä®¹ðÀº ±×ÀÇ ºÎÀÎÀ̾ú´ø À̵¨·¹¶ß µå ºß¸£¿Í °áÈ¥Çß´Ù. ÀÌ¹Ì 1539³â 5¿ù 19ÀÏ¿¡ Ä®¹ðÀº ÆÄ·¼¿¡°Ô ÆíÁö¸¦ º¸³»¾î ÀÚ½ÅÀÌ °áÈ¥À» »ý°¢ÇÏ°í ÀÖ´Ù°í ¹àÇû°í ÀÌ ÀÏÀº ¿©·¯ ¹ø ¼º»çµÉ »·Çϱ⵵ Çß´Ù°í ½è´Ù. ±×·¯³ª ÀÌ·± Àú·± ÀÌÀ¯·Î ÀÎÇØ ÀÌ °¡´É¼ºµéÀº ¼öÆ÷·Î µ¹¾Æ°¬´Ù. Ä®¹ð°ú À̵¨·¹¶ßÀÇ °áÈ¥Àº ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©¿¡¼­ Á¤½Ä È¥ÀÎÀ¸·Î ¼­¾àµÇ¾úÀ¸¸ç ¾Æ¸¶µµ ±×°ÍÀº ÆÄ·¼¿¡ ÀÇÇØ ¿¹¹è ½Ã°£¿¡ ½ÂÀεǾúÀ» °ÍÀÌ´Ù.

1542³â 7¿ù 28ÀÏ Ä®¹ð°ú À̵¨·¹¶ß »çÀÌ¿¡ ¾ÆµéÀÌ Å¾´Âµ¥, ±× À̸§Àº ÀÚ²ô(Jacques)¿´´Ù. ÇÏÁö¸¸ Á¶»ê¾Æ¿´´ø ÀÚ²ô´Â ¿À·¡ »ìÁö ¸øÇÏ°í Á×¾ú´Ù. À̵¨·¹¶ß ¿ª½Ã 1549³â 3¿ù 29ÀÏ¿¡ ¼¼»óÀ» ¶°³µ´Ù.

Ä®ºóÀº ¾Æ³»¿¡ ´ëÇØ ´ÙÀ½°ú °°ÀÌ ¾²°í ÀÖ´Ù.

¡°»ì¾Æ»ýÀü¿¡ ±×³à´Â ³ªÀÇ Á÷¹«¸¦ ¿Ï¼º½ÃÅ°´Â Á¶·ÂÀÚ¿´½À´Ï´Ù. ±×³à´Â ¾ÆÁÖ »ç¼ÒÇÏ°Ô¶óµµ ³ªÀÇ ±æÀ» ¹æÇØÇÑ ÀûÀÌ ¾ø½À´Ï´Ù.¡±

— Ä®¹ð, »ß¿¡¸£ ºñ·¹¿¡°Ô º¸³½ 4¿ù 7ÀÏÀÚ ÆíÁö

±×´Â ¶ÇÇÑ ÆÄ·¼¿¡°Ô º¸³»´Â ÆíÁö ¼Ó¿¡¼­µµ ±×³àÀÇ Á×À½¿¡ ´ëÇØ ¾ð±ÞÇÏ°í ÀÖ´Ù. ÀÓÁ¾½Ã¿¡ ±×³à°¡ ÀÚ½ÅÀÇ Ã¹ ¹ø° °áÈ¥¿¡¼­ »ý±ä ¾ÆÀ̵鿡 ´ëÇØ ¾Æ¹« ¸»µµ ÇÏÁö ¾Ê¾Ò±â ¶§¹®¿¡, Ä®¹ðÀº ´Ù¸¥ »ç¶÷µéÀÌ ÀÖ´Â ÀÚ¸®¿¡¼­ ±×³à¿¡°Ô ±× ¾ÆÀ̵éÀ» ÀÚ½ÅÀÇ ¾ÆÀ̵éó·³ µ¹º¸°Ú³ë¶ó°í ¸»Çß´Ù.

¸¶Áö¸·À¸·Î, Ä®ºóÀÌ ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©¿¡ ¸Ó¹°´ø ½Ã±â¿¡ Á¦³×¹Ù¿Í °¡Á³´ø Á¢Ã˵鿡 ´ëÇØ »ìÆ캸ÀÚ. ÆÄ·¼¿¡°Ô º¸³½ 1538³â 10¿ù 24ÀÏÀÚ ÆíÁö¿¡¼­[1] Ä®ºóÀº È¥¶õÀÌ Áö¹èÇÏ´Â Á¦³×¹ÙÀÇ »óȲµé¿¡ ´ëÇØ ³íÇÏ°í ÀÖ´Ù.

ÆÄ·¼°ú Ä®ºóÀÇ ÈÄ¿øÀÚµéÀº ÆÄ·¼ÀÇ À̸§À» µû¼­ ÀڽŵéÀ» ±â¿¡¸£¸æ(Guillermin)[2]À̶ó°í ºÒ·¶´Ù. À̵é Áß¿¡´Â ½ÃÀÇȸ ÀÇ¿ø ¾Æ¹Ì Æä·À(Ami Perrin)°ú 1536³â 5¿ù¿¡ ¼³¸³µÈ ¶ó ¸®ºê(La Rive) Çб³ÀÇ ÇÐÀåÀÎ ¾Ó¶Ñ¿Ï´À ½î´Ï¿¡¸£(Antoine Saunier), ±×¸®°í ¶ó ¸®ºê Çб³¿Í 1537³âºÎÅÍ °ü·ÃÀ» ¸Î°í ÀÖ´ø ¸¶¶Ñ·© ²¿¸£µð¿¡¸£ µîÀÌ Æ÷ÇԵǾî ÀÖ¾ú´Ù.

À̵éÀº »õ·Î ºÎÀÓÇÑ ¸ñ»çµé[3]À» ÀÎÁ¤ÇÏÁö ¾Ê¾ÒÀ¸¸ç, ÀڽŵéÀÌ ¼ºÂù¿¡ Âü¿©ÇØ¾ß ÇÏ´ÂÁöµµ ¾Ë°í ½Í¾î Çß´Ù.

ÆÄ·¼¿¡°Ô º¸³½ 1540³â 3¿ù 29ÀÏÀÚ ÆíÁö¿¡¼­[4] Ä®ºóÀº Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ¸¹Àº ÀÏÀÌ ÀϾ±â ¶§¹®¿¡ ¿À·§µ¿¾È ±×ÀÇ ÆíÁö¸¦ ±â´Ù·Á ¿Ô³ë¶ó°í ½è´Ù. 2¿ù¿¡ ¾Æ¸£¶ì²ð¶û ÆÄ(Articulants)[5]¿Í ±â¿¡¸£¸æ ÆĵéÀº ¼­·Î°£ÀÇ ÀÇ°ß Â÷À̸¦ ±Øº¹Çß´Ù. ¶ÇÇÑ Ä®¹ðÀº Á¦³×¹Ù·ÎºÎÅÍ ´Ù¸¥ »ç¶÷µéÀÌ ±×ÀÇ ±ÍȯÀ» À§ÇØ ³ë·ÂÇÏ°í ÀÖ´Ù´Â »ç½ÇÀ» ¾Ë°Ô µÇ¾ú´Ù. ÇÏÁö¸¸ ±×´Â ÇÏ·ç¿¡µµ õ ¹ø¾¿ Á×¾ú´ø ±× ½ÊÀÚ°¡(Á¦³×¹ÙÀÇ 1Â÷ ü·ù) À§¿¡ Àֱ⺸´Ù´Â Â÷¶ó¸® ´Ù¸¥ ½ÄÀ¸·Î ¹é ¹ø Á×´Â °Ô ³´´Ù°í ¸»Çß´Ù. ¶ÇÇÑ ±×´Â ÀÚ½ÅÀ» ´Ù½Ã Á¦³×¹Ù·Î µ¹¾Æ¿À°Ô ÇÏ·Á´Â »ç¶÷µéÀ» ¸»·Á´Þ¶ó°í ÆÄ·¼¿¡°Ô È£¼ÒÇß´Ù.

1540³â 9¿ù 21ÀÏ¿¡ Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ´Â ¿­·ÄÇÑ ±â¿¡¸£¸æ ÆÄÀÇ ÇÑ »ç¶÷ÀÎ ¾Æ¹Ì Æä·À¿¡°Ô Ä®¹ðÀ» Á¦³×¹Ù¿¡ µ¹¾Æ¿À°Ô ÇÏ´Â ¹æ¾ÈÀ» °­±¸Ç϶ó°í Áö½ÃÇß´Ù. Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ´Â 10¿ù 13ÀÏ¿¡ ±ÍȯÀ» ¿äûÇÏ´Â ÆíÁö¸¦ Ä®¹ð¿¡°Ô º¸³»±â·Î °áÁ¤Çß´Ù. °£´ÜÇÑ °ø½Ä ¼­ÇÑÀÌ 10¿ù 22ÀÏ¿¡ º¸³»Á³´Ù. ÀÌ ÆíÁö ¶§¹®¿¡ ÀÌƲ µ¿¾È Ä®ºóÀº °¥ÇǸ¦ ÀâÁö ¸øÇß´Ù.

Ä®¹ðÀº 10¿ù 23ÀÏ¿¡ ´äÀåÀ» º¸³»¼­ Á¦³×¹Ù ±³È¸¿¡ ´ëÇÑ ÀÚ½ÅÀÇ ¾ÖÁ¤À» Ç¥ÇöÇß´Ù. ÇÏÁö¸¸ Á¤¸» µô·¹¸¶¿¡ ºüÁ³´Ù. ÇÑÆíÀ¸·Î´Â Á¦³×¹Ù·Î µ¹¾Æ¿À¶ó´Â ¿ä±¸¿¡ ´ëÇØ Çϳª´ÔÀÇ µµ¿ì½ÉÀ¸·Î Á¤¸» ¼øÁ¾ÇÏ°í ½Í¾ú´Ù. ¶Ç ÇÑÆíÀ¸·Î´Â Çϳª´ÔÀÇ ºÎ¸£½ÉÀ» ¹ÞÀº ÀÏÀ» °£´ÜÇÏ°Ô Æ÷±âÇÒ ¼ö°¡ ¾ø¾ú´Ù.

¡°¾ðÁ¦³ª ¸ñ»ç´Â ºÎ¸£½ÉÀ» ¹ÞÀº °÷¿¡ ¸Ó¹°·¯¾ß ÇÑ´Ù°í °¡¸£Ä¡Áö ¾Ê¾Ò´ø°¡? ±×¸®°í ³»ÀûÀÎ È®½Å°ú ½ÅÀÚµéÀÇ µ¿ÀÇ ¾øÀÌ´Â ±×°÷À» ¶°³ª¼­´Â ¾È µÈ´Ù°í °¡¸£Ä¡Áö ¾Ê¾Ò´ø°¡?¡±

´ÙÀ½³¯ÀÎ 10¿ù 24ÀÏ¿¡ Ä®¹ðÀº ÆÄ·¼¿¡°Ô ÆíÁö¸¦ º¸³»¾î ¸¸ÀÏ ÀÚ½ÅÀÌ °áÁ¤ÇÒ ¼ö ÀÖ´Ù¸é ÆÄ·¼ÀÌ ¿øÇÏ´Â ÀÏ(Áï, Á¦³×¹Ù·Î µ¹¾Æ°¡´Â ÀÏ)À» ÇÏ°í ½ÍÁö ¾Ê´Ù°í ¸»Çß´Ù.

¡°±×·¯³ª Á¦ ÀÚ½ÅÀÇ ÁÖÀÎÀÌ Á¦°¡ ¾Æ´ÔÀ» ¾Ë±â ¶§¹®¿¡ Àú´Â Á¦ ½ÉÀåÀ» µµ»ìµÈ °Í °°Àº Èñ»ý Á¦¹°·Î ÁÖ´Ô²² ¹ÙĨ´Ï´Ù.¡±
— Ä®ºó, ÆÄ·¼¿¡°Ô º¸³½ 1540³â 10¿ù 24ÀÏÀÚ ÆíÁö[6]

Ä®¹ðÀÇ Á¿ì¸íÀÌ µÈ ÀÌ ¸»Àº ±×ÀÇ ±â³äÁÖÈ­¿¡ ±×¸²À¸·Î »õ°ÜÁö°Ô µÇ¾ú´Ù. ±× ±â³äÁÖÈ­¿¡¼­´Â ½ÉÀåÀ» µé°í ÀÖ´Â ±×ÀÇ µÎ ¼ÕÀÌ ±×·ÁÁ® ÀÖ°í ¡°½Å¼ÓÇÏ°í ÁøÁöÇÏ°Ô¡±(prompte et sincere)¶ó´Â ¶óƾ¾î ¹®±¸°¡ »õ°ÜÁ® ÀÖ´Ù.

1541³â 5¿ù 1ÀÏ¿¡ Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ´Â Ä®¹ð¿¡°Ô ³»·ÁÁ³´ø ±ÝÁö·ÉÀ» ÆóÁöÇÏ°í ¸¸ÀåÀÏÄ¡·Î Ä®¹ðÀ» ´Ù½Ã ûºùÇϱâ·Î °áÁ¤Çß´Ù. Ä®¹ð, ÆÄ·¼, ¼Ò´Ï¿¡¸£, ±×¸®°í ´Ù¸¥ ¸î »ç¶÷µéÀº Çϳª´ÔÀÇ »ç¶÷µé·Î ¹Þµé¾îÁ³´Ù. Ä®¹ðÀº ¸¶Ä§³» 1541³â 9¿ù¿¡ Á¦³×¹Ù¸¦ ÇâÇØ Ãâ¹ßÇß´Ù.

[ÆíÁý] µÎ ¹ø° Á¦³×¹Ù ü·ù ½ÃÀý(1542³â-1564³â)

´çÃÊ Ä®ºóÀº Á¦³×¹Ù¿¡ Àӽ÷Π¸Ó¹° °èȹÀ̾ú´Ù. ÇÏÁö¸¸ Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ°¡ ÀÚ½ÅÀÇ Á¦¾È´ë·Î ±³È¸¹ý ÃʾÈÀ» ÀÛ¼ºÇÏ°Ú´Ù°í °áÁ¤ÇÏÀÚ ÃÖ¼±À» ´ÙÇØ ¾ðÁ¦³ª Á¦³×¹ÙÀÇ Á¾ÀÌ µÇ°Ú´Ù°í ¾à¼ÓÇعö·È´Ù.

¿©¼¸ ¸íÀ¸·Î ±¸¼ºµÈ ½ÃÀÇȸ¿Í Ä®ºó, ±×¸®°í ¶Ç ´Ù¸¥ ³× ¸íÀÇ Á¦³×¹Ù ¸ñ»çµéÀº »õ·Î¿î ±³È¸¹ýÀ» ÀÛ¼ºÇϱ⠽ÃÀÛÇß°í 9¿ù 26ÀÏ »õ·Î¿î ¾ÈÀ» ½ÃÀÇȸ¿¡ Á¦ÃâÇß´Ù. ºñ·Ï Ä®ºóÀÇ »ý°¢ÀÌ ¸ðµÎ Æ÷ÇÔµÈ °ÍÀº ¾Æ´Ï¾úÁö¸¸ 1541³âÀÇ ±³È¸¹ýÀº Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸÀÇ ½ÂÀÎÀ» ¹Þ¾Ò´Ù. ÀÌ ±³È¸¹ýÀº 1547³â¿¡ Áõº¸µÇ¾úÀ¸¸ç 1561³â¿¡ »ó´ç ºÎºÐ ¼öÁ¤µÇ¾ú´Ù.

±×µ¿¾È¿¡ Ä®ºóÀÇ ºÎÀÎÀÌ Á¦³×¹Ù·Î ¿À´Â ÀÏÁ¤°ú ÁüÀ» ¿Å±â´Â ÀÏÁ¤ÀÌ ÀâÇû´Ù. ±×¸®°í Ä®ºóÀº ´Ù½Ã Á¦³×¹ÙÀÇ ¸ñ»çÁ÷À» ¸Ã±â·Î Çß´Ù.

ÀÚ½ÅÀÌ µ¹¾Æ¿Â ÈÄ Ã¹ ¿¹¹è ½Ã°£¿¡ »ç¶÷µéÀº ±×°¡ ¹«½¼ ¸»À» ÇÒÁö ¸¹Àº ±â´ë¿Í °ü½ÉÀ» ¸ð¾ÒÁö¸¸ Ä®ºóÀº °ú°Å¿¡ ÀϾ´ø ÀÏ¿¡ ´ëÇؼ­´Â ÇѸ¶µðµµ ¾ð±ÞÇÏÁö ¾Ê¾Ò°í ´ÜÁö Á÷ºÐÀڷμ­ÀÇ Àǹ«¿¡ ´ëÇؼ­¸¸ ¸»Çß´Ù. ±×¸®°í 1538³â¿¡ ÁߴܵǾú´ø ¼º°æ º»¹®¿¡¼­ºÎÅÍ ´Ù½Ã °­ÇØ ¼³±³¸¦ ½ÃÀÛÇß´Ù. ±×·¸°Ô ÇÔÀ¸·Î½á °ú°Å¿¡ ÀϾ´ø ÀϵéÀº ´ÜÁö Á÷¹«»óÀÇ Áß´ÜÀ̾úÀ½À» º¸¿©ÁÖ°íÀÚ Çß´ø °ÍÀÌ´Ù.

±³È¸¹ýÀÌ Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ¿¡¼­ ½ÂÀÎµÈ ´ÙÀ½³¯ÀÎ 1541³â 11¿ù 21ÀÏ¿¡ ½Ã¹Î¹ýÀ» Á¦Á¤Çϱâ À§ÇØ ½ÃÀÇȸ´Â ¼¼ ¸íÀ¸·Î ±¸¼ºµÈ ¼ÒÀ§¿øȸ À§¿øÀ» ÀÓ¸íÇß´Ù. Ä®ºóµµ ÀÌ À§¿øȸÀÇ ÀÏ¿øÀ̾ú´Ù. 1543³â 1¿ù 28ÀÏ¿¡ Á¦³×¹Ù ÃÑȸ´Â ÀçÆÇ¿¡ °üÇÑ »çÇ×À» Á¦¿ÜÇÏ°í´Â ½Ã¹Î¹ýÀ» äÅÃÇÏ¿´À¸¸ç ±× Á¦¿ÜµÈ ºÎºÐµµ 1544³â ÃÊ¿¡ äÅõǾú´Ù.

±³È¸¹ýÀ» °³Á¤ÇÏ°í ½Ã¹Î¹ýÀ» Á¦Á¤ÇÏ´Â µî Ä®ºóÀÇ ±ÍȯÀº ½ÃÀÇ ¿©·¯ °¡Áö ÇàÁ¤µéÀ» ó¸®ÇÏ·Á´Â ÁøÁöÇÑ ³ë·ÂÀ¸·Î À̾îÁö±â´Â ÇßÁö¸¸ ¹®Á¦°¡ ÀüÇô ¾ø¾ú´ø °ÍÀº ¾Æ´Ï´Ù. ¸ÕÀú ½ÃÀÇȸ¿Í ±³È¸ÀÇ ¿ªÇÒÀ» Á¤ÀÇÇØ¾ß ÇÏ´Â ¹®Á¦, ¶Ç ±× µµ½Ã¿¡ »õ·ÎÀÌ µµÀÔµÈ ¾ö°ÝÇÑ »ýÈ°¹æ½Ä¿¡ ¹Ý´ëÇÏ´Â »ç¶÷µé°ú °ü·ÃµÈ ¹®Á¦¸¦ µé ¼ö ÀÖ´Ù. ÀÌ·± »ç¶÷µéÀº ±¸ Á¦³×¹Ù ½Ã¹ÎµéÀÎ 'Á¦³×¹Ù Ãâ½Åµé'°ú Á¡Á¡ Çϳª°¡ µÇ¾î ÀÌ µµ½Ã¿¡¼­ ÁøÇàµÇ°í ÀÖ´Â Àϵ鿡 ¹Ý´ëÇÏ´Â ´çÀ» Çü¼ºÇß´Ù.

Á¦³×¹Ù¿¡ »õ·Î µµÀÔµÈ ´õ¿í ¾ö°ÝÇÑ »ýÈ°¹æ½Ä¿¡ ´ëÇØ ÀúÇ×ÀÌ ÀÖ¾úÀ½À» ¿©·¯ °¡Áö »ç°ÇÀ» ÅëÇØ ºÐ¸íÈ÷ ¾Ë ¼ö ÀÖ´Ù.

Ä«µå Á¦Á¶»çÀÇ »çÀåÀ» ¿ªÀÓÇÏ°í ¼ÒÀÇȸÀÇ ÀÏ¿øÀ̾úÀ¸¸ç Æ÷º´´ë ´ëÀ§ÀÎ »ß¿¡¸£ ¾Æ¸ðÀÇ ¾Æ³»°¡ 1545³â 1¿ù¿¡ ºñµµ´öÀûÀÎ ÇൿÀ¸·Î ÀÎÇØ ºñ³­À» ¹Þ°Ô µÇ¾ú´Ù. °áÈ¥ »ýÈ°Àº ³¡ÀÌ ³µ°í ¾Æ¸ð´Â ÀçÈ¥À» Çã°¡ ¹Þ¾Ò´Ù.

1546³â 1¿ù 26ÀÏ ¾Æ¸ð´Â Ä®ºóÀÌ ÀÚ½ÅÀÇ ÃÖ±Ù ÀÌÈ¥ ¼Ò¼Û¿¡¼­ ¹Ý´ëÇÑ´Ù´Â È®½ÅÀ» ÇÏ°í ÀÖ¾ú±â ¶§¹®¿¡ Ä®ºóÀÇ ±³¸®¿Í »ýÈ°À» °­·ÂÇÏ°Ô ºñ³­Çß´Ù. ¾Æ¸ð´Â üÆ÷µÇ¾ú´Ù. ¼ÒÀÇȸ´Â ¿Â°ÇÇÑ Ã³¹úÀ» ³»·Á¾ß ÇÒÁö ¾Æ´Ï¸é °­·ÂÇÑ Ã³¹úÀ» ³»·Á¾ß ÇÒÁö ¼±ÅÃÀ» ÇÏÁö ¸øÇØ °á±¹ ÀÌ ¹®Á¦¸¦ 200ÀÎ ÀÇȸ¿¡ »óÁ¤Çß´Ù.

1546³â¿¡ ÃãÀ» ±ÝÁöÇÏ´Â ¹ýÀ» À§¹ÝÇÑ »ç°ÇÀÌ ¹ß»ýÇß´Ù. ÀÌ ¹®Á¦´Â Ä®ºóÀÌ Á¦³×¹Ù¿¡ µµÂøÇϱâ ÈξÀ Àü¿¡ Á¦±âµÇ¾ú´ø °ÍÀÌ´Ù. ÀÌ ÀÏ¿¡ °ü·ÃµÈ »ç¶÷µé Áß¿¡´Â ½ÃÀå°üÀÎ ¾Óºí¶ó¸£ ²¿¸£´À(Amblard Corne)¿Í Æ÷º´´ë ´ëÀåÀÎ ¾Æ¹Ì Æä·ÀÀÌ Æ÷ÇԵǾî ÀÖ¾ú´Ù. ±³È¸Ä¡¸®È¸¿¡¼­ Æä·ÀÀÇ ¾Æ³»´Â Ä¡¸®È¸ ȸ¿øµéÀ» ÇâÇØ Æø¾ðÀ» Æۺξú´Âµ¥, ±×µéÀÌ ÀÚ±â Áý¾ÈÀÎ Æĺ긣 °¡¹®(the Favres)¿¡ ´ëÇØ ¹º°¡ ÁÁÁö ¾ÊÀº °¨Á¤À» °®°í ÀÖ´Ù°í ¹Ï¾ú±â ¶§¹®À̾ú´Ù. °á±¹ ±³È¸Ä¡¸®È¸ ȸ¿øµéÀº ±×³à ¾Æ¹öÁöÀÇ °£Åë ¹®Á¦¿¡ ´ëÇؼ­µµ ÀÏ·ÃÀÇ Á¶Ã³¸¦ ÃëÇÏ°Ô µÇ¾ú´Ù.

1546³â 8¿ù¿¡´Â Æä·À-Æĺ긣 °¡¹®°ú ´õ ¸¹Àº ¹®Á¦µéÀÌ ¹ß»ýÇß´Ù. ¾Æº§ »Ñ»±(Abel Poupin)ÀÌ Áý·ÊÇÑ ¾Æ¹Ì Æä·ÀÀÇ Ä£Ã´ °áÈ¥½Ä¿¡¼­ Àڽſ¡°Ô ÁÖ¾îÁø Áú¹®À» µè°í ÀÖÁö ¾Ê´ø ½Å¶ûÀÌ ¡°¿¹¡±¶ó´Â ´ë´ä ´ë½Å ¸Ó¸®¸¦ ³»Àú¾î¹ö·È´Ù. °ç¿¡ ¼­ ÀÖ´ø ¾Æ¹Ì Æä·ÀÀº ¿ô¾î¹ö·È°í ÀÌ µÑÀº ½ÃÀÇȸ·ÎºÎÅÍ Ã³¹úÀ» ¹Þ¾Ò´Ù. °Ô´Ù°¡ Æä·À ºÎÀÎÀÇ »ïÃÌÀº °¨¿Á¿¡ °¤Çô ÀÖ´Â »óÅ¿´´Ù. ±×¸®°í ¾Õ¼­ ¾ð±ÞÇÑ °áÈ¥½Ä Àü³¯¿¡ Æä·ÀÀÇ ¾î¸Ó´Ï´Â ½Î¿òÀ» ÇÏ´ø Áß¿¡ °¡Á· ÇÑ »ç¶÷À» ¶§·Á¼­ ¹®Á¦¸¦ ÀÏÀ¸Ä×´Ù. ±×³à´Â ±³È¸Ä¡¸®È¸ ¾Õ¿¡ ³ªÅ¸³ª±â·Î µÇ¾î ÀÖ¾úÁö¸¸ ´Þ¾Æ³ª ¹ö·È´Ù.

1547³â 9¿ù 20ÀÏ¿¡ ½ÃÀÇȸ ȸÀǼ®»ó¿¡¼­ ¾Æ¹Ì Æä·ÀÀº Àڱ⠾Ƴ»¿Í ÀåÀÎÀÇ ¼ö°¨°ú °ü·ÃÇÏ¿© ½ÃÀÇȸ¸¦ ½Å¶öÇÏ°Ô °ø°ÝÇß´Ù. Æä·À ¿ª½Ã üÆ÷µÇ¾ú°í 10¿ù 9ÀÏ¿¡´Â ±×ÀÇ ÀÇÀåÀ¸·Î¼­ÀÇ Á÷ºÐÀÌ ¹ÚÅ»µÇ¾ú´Ù. ±×¿¡ ´ëÇÑ ¼Ò¼Û ÀýÂ÷°¡ ÁøÇàµÇ´Â µ¿¾È ´ÙÀ½°ú °°Àº °í¹ßÀÌ Á¢¼öµÇ¾ú´Ù. 5¿ù¿¡ º£¸¥ ´ëÇ¥·Î Æĸ®¿¡¼­ ¿­¸° ¾Ó¸® 2¼¼ÀÇ ´ë°ü½Ä¿¡ Âü¼®ÇÑ Æä·ÀÀº ±×°÷¿¡¼­ ȲÁ¦ Ä® 5¼¼ÀÇ °ø°Ý¿¡ ´ëºñÇÏ¿© º£¸¥°ú Á¦³×¹Ù Áö¿ª¿¡ ÁÖµÐÇÏ°í ÀÖ´ø ¼ö¹éÀÇ ±â¸¶º´ ÁöÈÖ±ÇÀ» Æä·À¿¡°Ô ÁÖ°Ú´Ù´Â Ãß±â°æ µÚ º§·¹(Du Bellay)ÀÇ Á¦¾ÈÀ» ¹Þ¾Æµé¿´´Ù´Â °ÍÀÌ´Ù. º£¸¥Àº Æä·ÀÀ» ÁöÁöÇßÀ¸¸ç Æä·ÀÀ» °í¹ßÇß´ø ·Î¶û ¸Þ±×·¹(Laurent Maigret) ¿ª½Ã Æä·ÀÀÌ Æĸ®¿¡ ÀÖ´ø ¹Ù·Î ±× ½Ã±â¿¡ ÇÁ¶û½º ¿Õ½ÇÀÇ µµ¿òÀ» ¾ò°íÀÚ ÇßÀ½À» Æø·ÎÇß´Ù. ¸Þ±×·¹µµ üÆ÷µÇ¾ú´Ù. ½ÃÀÇȸ ³»¿¡¼­ÀÇ Åä·ÐÀº °Ý·ÄÇØÁ³´Ù. 11¿ù 29ÀÏ¿¡ Æä·ÀÀº Áõ°Å ºÎÁ·À¸·Î ¼®¹æµÇ¾úÀ¸³ª ¸Þ±×·¹´Â °¨¿Á¿¡ ³²°ÜÁ³´Ù.

1548³â °¡À»¿¡ Ä®ºóÀº ¶Ç ÇÑ ¹øÀÇ ½Ã·ÃÀ» °Þ°Ô µÇ¾ú´Ù. Ä®ºóÀº ·ÎÀÜ´À¿¡¼­ Ä«ÀÎ(Cain)À̶ó ºÒ¸®°í ÀÖ¾ú°í °ð Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ÃàÃâµÉ °ÍÀ̶ó´Â ¼Ò¹®ÀÌ ³ªµ¹¾Ò´Ù. ±×¸®°í 11¿ù ¼±°Å¿¡¼­ Ä®ºóÀÇ ´ëÀûµéÀÌ ½Â¸®Çß´Ù. ÀÌÁ¦ ±×µéÀº »ç¹ýºÎ¿Í °ü·ÃµÈ ÁÖ¿ä °üÁ÷À» Â÷ÁöÇÏ°Ô µÇ¾ú´Ù. Ä®ºóÀº ´Ù°¡¿À´Â ½Ã Àå°ü ¼±°Å°¡ ½Ã Á¤ºÎ ³»¿¡¼­ ¿ÏÀüÇÑ °³ÇõÀ» âÃâÇÏ°Ô µÉ °ÍÀ» µÎ·Á¿öÇß´Ù.

1549³â 1¿ù 18ÀÏ¿¡ ½ÃÀÇȸ´Â Æ÷°í¹®À» ¹ßÇ¥ÇÏ¿© ½Ã Àüü¿¡ º¹À½À» µû¶ó °³ÇõÁÖÀǸ¦ Ç¥¹æÇÏ´Â Á¾±³¹ýÀ» ÁöÅ°µµ·Ï ¿ä±¸Çß´Ù[7]. ¸ðµç »ç¶÷¿¡°Ô ±âµ¶±³ÀûÀÎ »ýÈ°À» ÁؼöÇÏ¸ç ±³È¸ ¿¹¹è¿¡ Ãæ½ÇÈ÷ Ãâ¼®Ç϶ó°í °£°îÈ÷ ±Ç°íÇß´Ù. ±ÔÁ¤ Áؼö ¿©ºÎ¸¦ °¨µ¶ÇÏ´ø »ç¶÷µéÀº ÀÓ¹«¸¦ Ã¥ÀÓ°¨ ÀÖ°Ô ¼öÇàÇؾ߸¸ Çß´Ù. ÁöµµÀÚÀÇ À§Ä¡¿¡ ÀÖ´ø »ç¶÷µéÀº ¸ð¹üÀ» º¸À̵µ·Ï ¿ä±¸µÇ¾ú´Ù. ¸ñ»çµéÀÇ Á÷À§ ÇØÁ¦´Â Á¶½É½º·¯¿ì¸é¼­µµ ½ÅÁßÈ÷ ó¸®Çϵµ·Ï Çß´Ù. Æ÷°í¹®Àº ±× ´ÙÀ½ ¿¹¹è Àü¿¡ °øÆ÷µÇ¾î¾ß Çß´Ù.

Ä®ºóÀÌ ¿°·ÁÇÑ ´ë·Î 1549³â 2¿ù¿¡ ¾Æ¹Ì Æä·ÀÀº ¼ö¼® ½Ã Àå°üÀ¸·Î ¼±ÃâµÇ¾ú´Ù. ±×·¯³ª 1555³â 2¿ù¿¡ °ÅÇàµÈ ¼±°Å´Â Ä®ºóÀÇ ÃßÁ¾Àڵ鿡°Ô ¿ÏÀüÇÑ ½Â¸®¸¦ ¾È°Ü´Ù ÁÖ¾ú´Ù. 4¸íÀÇ ½Ã Àå°ü ¸ðµÎ Ä®ºóÀ» ÁöÁöÇÏ¿´À¸¸ç Æä·ÀÀÇ ÃßÁ¾ÀÚµéÀÎ Á¦³×¹Ù Ãâ½ÅµéÀº ¸ðµç Á¤Ä¡ Àϼ±¿¡¼­ ¿µÇâ·ÂÀ» ÀÒ¾î ¹ö·È´Ù. ±× ´ÙÀ½ ´Þ¿¡ ´Ù¼öÀÇ ÇÁ¶û½º ¸Á¸í°´µé(¾à 50¸í)ÀÌ Á¦³×¹Ù ½Ã¹Î±ÇÀ» ÃëµæÇß´Ù. Æä·À °¡¹®À» Æ÷ÇÔÇÑ ¿À·£ Á¦³×¹Ù °¡¹®µéÀº ¸¹Àº ÇÁ¶û½º ¸Á¸í°´µéÀÌ ÀڽŵéÀÇ µµ½Ã¿¡ Á¤ÂøÇÏ´Â °ÍÀ» ¼ö¿ëÇÒ ¼ö ¾øÀ½À» Â÷Ãû ±ú´Ý°Ô µÇ¾ú´Ù.

1555³â 5¿ù 6ÀÏ ½ÃÀÇȸ´Â ½Ã¹Î±ÇÀ» ȹµæÇÑ ÇÁ¶û½º ¸Á¸í°´µé¿¡°Ô 10³â µ¿¾È ¼±°Å±ÇÀ» Çã¶ô ÇÏÁö ¸»°í ¹«±â ¼ÒÁö¸¦ ±ÝÇÏÀÚ´Â Æä·ÀÀÇ Á¦¾ÈÀ» °ÅÀýÇß´Ù. ÀÌ ¿ä±¸¾ÈÀ» ÁöÁöÇϱâ À§ÇØ 500¸íÀ̳ª µÇ´Â ½Ã¹ÎµéÀÌ 5¿ù 16ÀÏ¿¡ ½ÃÀ§ Áýȸ¸¦ °¡Á³À¸¸ç ÀÌ ½ÃÀ§¸¦ ¸¶Ä¥ ¶§ ´Ù¼öÀÇ ½ÃÀ§´ë°¡ Á¦³×¹Ù Ãâ½ÅµéÀÇ ÁöµµÀÚµé·ÎºÎÅÍ ½Ä»ç¸¦ Á¦°ø¹Þ¾Ò´Ù. ±×³¯ ¹ã °Å¸®¿¡¼­´Â Æøµ¿ÀÌ ÀϾÀ¸¸ç ½Ã Àå°ü ¿Àº£¸£°¡ ´©±º°¡¸¦ üÆ÷ÇÏ·Á ÇÏÀÚ Æä·ÀÀÌ Àڱ⠼öÇÏÀÇ °£ºÎ¸¦ ³¬¾Æä °¬´Ù. ´ÙÀ½ ³¯ Á¶»ç°¡ ÁøÇàµÇ¾î 5¿ù 23ÀÏ¿¡´Â ÁÖµ¿ÀÚ ¸î ¸íÀÌ Ã¼Æ÷µÇ¾ú´Ù. ´ÙÀ½³¯ ¼ÒÀÇȸ¿Í ´ëÀÇȸ´Â Æä·ÀÀÇ »ç°Ç¿¡ Âø¼öÇÏ¿´Áö¸¸ ±×´Â üÆ÷µÇ±â Àü¿¡ ´Ù¸¥ ¼¼ ¸í°ú ÇÔ²² µµ½Ã¸¦ ºüÁ® ³ª°¬´Ù. ÀÌ »ç°Ç¿¡ ¿¬·çµÈ »ç¶÷ Áß 12¸í¿¡°Ô »çÇüÀÌ ¼±°íµÇ¾ú´Ù. À̵é Áß ¼¼ ¸í¿¡°Ô´Â ÇüÀÌ ÁýÇàµÇ¾úÀ¸¸ç ³ª¸ÓÁö´Â ¸Á¸íÇß´Ù. º£¸¥ ½ÃÀÇȸ´Â ±×µé¿¡°Ô µµ¿òÀ» ÁÖ±â À§ÇØ ³ª¼¹À¸¸ç ºÎÀçÁß¿¡ ÇüÀ» ¼±°í¹ÞÀº »ç¶÷µéÀÇ ¾ÈÀüÀ» º¸ÀåÇØ ´Þ¶ó°í ¿ä±¸Çß´Ù. À̵é Áß ÇÑ ¸íÀÎ ÇÁ¶û¼ö¿Í-´Ù´Ï¿¤ º£¸£¶¿¸®¿¡¸£ Á¦³×¹Ù·Î µ¹¾Æ¿Ô´Âµ¥, °¨¿Á¿¡ ¼ö°¨µÇ¾ú´Ù°¡ 9¿ù 2ÀÏ¿¡ ±³¼öÇü¿¡ óÇØÁ³´Ù. ÀÌ·¯ÇÑ ÀÏ·ÃÀÇ »ç°ÇµéÀº Æä·À ÆÄÀÇ Á¾¸»À» ÃÊ·¡Çß´Ù.

1555³â 5¿ù¿¡ Æä·À ÆÄÀÇ Æйè´Â ¾öû³­ °á°ú¸¦ °¡Á®¿Ô´Ù. ÀÌÈÄ·Î Ä®ºóÀº ÆíÁö¿¡ Á¦³×¹ÙÀÇ »óȲµéÀ» ¾ð±ÞÇÏ´Â ÀÏÀÌ °ÅÀÇ ¾ø°Ô µÇ¾ú´Ù. À̷νá Á¦³×¹Ù µµ½Ã¿Í ±³È¸¸¦ °³ÇõÇϱâ À§ÇØ ¸ñ¼ûÀ» °Ç Ä®ºóÀÇ ±â³ª±ä ÅõÀïÀº °á±¹ Ä®ºóÀÇ ½Â¸®·Î ÀϴܶôµÇ¾ú´Ù. Á¦³×¹Ù¿¡¼­ÀÇ ÅõÀïÀÌ ³¡³ªÀÚ Ä®ºóÀº ¶ÇÇÑ ÁÖº¯±¹°¡ÀÇ ±³È¸ ÀÏ¿¡ Á» ´õ ±íÀÌ ¿¬·çµÇ¾ú´Ù.

Ä®¹ðÀÇ ¹¦¼Ò¶ó ¾Ë·ÁÁø ¹«´ý. ½ÇÁ¦ ±×ÀÇ ¹«´ýÀÌ ¾îµð¿¡ ÀÖ´ÂÁö´Â Á¤È®ÇÏÁö ¾Ê´Ù.
1555³â 5¿ù Ä®ºóÀÇ ¹Ý´ëÆĵéÀÌ Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ¶°³ª°£ ÈÄ, Á¾±³°³ÇõÀÚµéÀÌ ±× ÀÌÀüº¸´Ù °¥µîÀÌ ÈξÀ ÁÙ¾îµç ½Ã±â¿¡ µé¾î¼­°í ÀÖÀ½À» º¼ ¼ö ÀÖ´Ù. ±×·¯³ª 1556³âºÎÅÍ ±×ÀÇ °Ç°­Àº ¼è¾àÇØÁ® °¬´Ù. ¾öû³­ ³ë·Â°ú ±×ÀÇ µ¿»ý ¾Ó¶Ñ¿Ï´ÀÀÇ µµ¿òÀ¸·Î <±âµ¶±³ °­¿ä>ÀÇ »õ·Î¿î ÆÇÀ» ÁغñÇÒ ¼ö ÀÖ°Ô µÇ±â´Â ÇßÁö¸¸ Ä®ºóÀº 1558³â~1559³âÀÇ °Ü¿ï µ¿¾È ½ÉÇÏ°Ô ¾Î¾Ò´Ù.

1559³â¿¡ À̸£·¯¼­¾ß ºñ·Î¼Ò Ä®ºóÀº Á¦³×¹Ù ½Ã¹Î±ÇÀ» ¾ò¾ú´Ù. 1559³â 6¿ù 5ÀÏ #Á¦³×¹Ù ¾ÆÄ«µ¥¹Ì°¡ °³¿øÇÒ ¶§ ±×´Â ¾î´À Á¤µµ ȸº¹µÇ¾î ¿©·¯ °¡Áö È°µ¿¿¡ Âü¿©ÇßÁö¸¸ 1564³â ÃÊ¿¡ ±×ÀÇ ÁÁÁö ¾ÊÀº °Ç°­ Å¿¿¡ ±× È°µ¿ Áß ´ëºÎºÐÀ» Æ÷±âÇØ¾ß Çß´Ù.

1564³â 2¿ù 2ÀÏ¿¡ ¿¡½º°Ö¼­¸¦ ÀοëÇϸç Ä®ºóÀº ¸¶Áö¸· °­ÀǸ¦ Çß°í 2¿ù 6ÀÏ ¸¶Áö¸· ¼³±³¸¦ Çß´Ù. 4¿ù 27ÀÏ¿¡ Ä®ºóÀº ½Ã Àå°üµé°ú ¼ÒÀÇȸÀÇ ÀÇ¿øµé¿¡°Ô ÀÛº°Àλ縦 ÇÏ°í ½Í¾î Çß´Ù. ±×µéÀº Ä®ºóÀÌ Àڽŵ鿡°Ô ¿À´Â °ÍÀ» ¿øÄ¡ ¾Ê¾ÒÀ¸¹Ç·Î ¸ðµç »ç¶÷µéÀÌ Ä®ºóÀÇ ÁýÀ¸·Î ã¾Æ °¬´Ù. Ä®ºóÀº ±×µéÀ» ¹Ý°©°Ô ¸ÂÀÌÇÏ¿© ´ã¼Ò¸¦ ³ª´©¾ú´Ù. Ä®ºóÀº ±×µéÀÇ ¿ìÁ¤¿¡ °¨»ç¸¦ Ç¥ÇßÀ¸¸ç ºñ·Ï ÀÚ½ÅÀÌ ºÎÁ·ÇÑ Á¡ÀÌ ÀÖ±â´Â Ç߾ Çϳª´Ô²² ºÀ»çÇϸç ÀÌ µµ½Ã¸¦ À§ÇØ ÃÖ¼±À» ´ÙÇÏ·Á°í ³ë·ÂÇß´Ù°í °í¹éÇß´Ù. ±×´Â Çϳª´ÔÀÌ ÇϽŠ°Íó·³ ÀÚ½ÅÀÇ °áÁ¡À» Âü¾Æ ÁØ ±×µéÀÇ Àγ»¿¡ °¨»çÇÑ´Ù°í ¸»ÇÏ°í ±×°¡ ½ÇÆÐÇÑ Àϵ鿡 ´ëÇØ À¯°¨À» Ç¥Çß´Ù. Ä®ºóÀº ±×µé¿¡°Ô °øÀûÀÎ »î¿¡¼­ Çϳª´ÔÀÇ ¸í¿¹¸¦ Ãß±¸Ç϶ó°í ´çºÎÇß´Ù. ±×·± ÈÄ °³ÀÎÀûÀ¸·Î ÇÑ »ç¶÷ ÇÑ »ç¶÷¿¡°Ô ÀÛº°Àλ縦 Çß´Ù. ´ÙÀ½³¯ ÀÚ½ÅÀ» ´ë½ÅÇÒ »ç¶÷À¸·Î ¼±ÅÃµÈ º£ÀÚ¸¦ ÃßõÇϸ鼭 Ä®ºóÀº ¸ñ»çµé¿¡°Ô ÀÛº°Àλ縦 Çß´Ù. ±× ÈÄ Ä®ºóÀº ´Ù¼öÀÇ Ä£±¸µé°ú ÁÖ¿ä ÀλçµéÀÇ ¹æ¹®À» ¹Þ¾Ò´Ù. 5¿ù 2ÀÏ¿¡ ¸¶Áö¸· À̺°ÀÇ ÂªÀº ÆíÁö¸¦ º¸³½ ¿¬·ÎÇÑ ÆÄ·¼µµ Ä®ºóÀ» ¹æ¹®Çß´Ù. 5¿ù 19ÀÏ¿¡ ¸ñ»çµéÀÌ ±×ÀÇ Áý¿¡¼­ Á¤±âÀûÀÎ ÁÖ°£ ¸ðÀÓÀ» °¡Á³À» ¶§ Ä®ºóµµ ¸¶Áö¸·À¸·Î ±×µé°ú ÇÔ²² Çß´Ù.

1564³â 5¿ù 27ÀÏ¿¡ ±×´Â »ç¸ÁÇÏ¿´°í ´ÙÀ½ ³¯ ¸ÅÀåµÇ¾ú´Ù. Ä®ºóÀº ÀÚ½ÅÀÇ À̸§ÀÌ µå·¯³ª°í ¼þ¹èµÇ´Â °ÍÀ» °¡Àå µÎ·Á¿öÇ߱⠶§¹®¿¡ ¿À´Ã³¯¿¡´Â ±×ÀÇ ¹«´ýÁ¶Â÷ ¾Ë±â ¾î·Æ´Ù.

[ÆíÁý] Á¦³×¹Ù ¾ÆÄ«µ¥¹Ì

½ºÀ§½º Á¦³×¹Ù ´ëÇÐ
Á¦³×¹Ù ¾ÆÄ«µ¥¹Ì´Â Á¦³×¹Ù ´ëÇÐ(University of Geneva)ÀÇ Àü½ÅÀÌ´Ù. Á¦³×¹Ù ¾ÆÄ«µ¥¹Ì´Â 1559³â 6¿ù 5ÀÏ Ä®ºóÀ» ÀÇÀåÀ¸·Î ÇÏ¿© ½ß »ß¿¡¸£ ±³È¸(St. Pierre Cathedral)¿¡¼­ ¿­¸° Áýȸ¸¦ ÅëÇØ °³±³Çß´Ù. ÀÌ¹Ì Ä®ºóÀÌ ½´Æ®¶ó½ººÎ¸£Å©¿¡¼­ µ¹¾Æ¿Â Á÷ÈÄÀÎ 1541³â¿¡ Çб³¸¦ ¼¼¿ï °èȹÀ» °®°í ÀÖ¾úÁö¸¸ ¿©·¯ °¡Áö ÀÌÀ¯·Î 1555³â¿¡ Á¦³×¹Ù¿¡¼­ÀÇ Á¤Ä¡Àû »óȲµéÀÌ º¯ÇÒ ¶§±îÁö ÀÌ °èȹÀº ½ÇÇöµÇÁö ¸øÇß´Ù.

´ëÇм³¸³À» À§ÇØ ¸ÕÀú »õ·Î¿î °Ç¹°ÀÌ ÇÊ¿äÇß´Ù. 1558³â ÃÊ ºÎ¸£-µå-Ǫ(Bourg-de-Four) º´¿ø ±Ùó¿¡ Àû´çÇÑ Àå¼Ò¸¦ ¹°»öÇß´Ù. ÇÏÁö¸¸ °ÇÃàÀ» ÇÒ ¼ö ÀÖ´Â Á¤ºÎÀÇ ÀçÁ¤ÀÌ ÀüÇô ¾ø¾ú±â ¶§¹®¿¡ Ä®ºóÀº »ó´çÇÑ ¾×¼öÀÇ ±âºÎ±ÝÀ» ¸ð±ÝÇÏ´Â ÀÏÀ» °üÀåÇß´Ù.

Ä®ºó°ú ´Ù¸¥ ¸ñ»çµéÀº ±³À° °èȹ¾ÈÀ» ¸¸µé¾ú°í ½ÂÀÎÀ» ¹Þ±â À§ÇØ ½ÃÀÇȸ¿¡ Á¦ÃâÇß´Ù. »õ·Î¿î ´ëÇп¡¼­ ±âÁ¸¿¡ ÀÖ´ø ¶ó ¸®ºê Çб³´Â 7ÇбÞÀÇ »ç¸³ÃʵîÇб³°¡ µÇ¾ú´Ù. óÀ½ µÎ Çб޿¡¼­´Â ¾ÆÀ̵éÀÌ ºÒ¾î¿Í ¶óƾ¾î ¾²±â Àб⸦ ¹è¿ü´Ù. ±×¸®°í ´ÙÀ½ Çб޿¡¼­´Â ¶óƾ¾î¿Í ±×¸®½º ÀÛ°¡µéÀ» ÁýÁßÀûÀ¸·Î °øºÎÇß´Ù. µ¶ÇØ ¿µ¿ª°ú ÀÚ½ÅÀÇ »ý°¢À» ºÐ¸íÇÏ°Ô ¸»·Î Ç¥ÇöÇÏ´Â ¿µ¿ªÀ» Ưº°È÷ °­Á¶ÇÏ¿´´Ù. ¼ö¿äÀÏ¿¡´Â ¼ö¾÷ÀÌ ¾ø¾ú´Ù. ¾Æħ¿¡ ÇлýµéÀº ±³È¸¿¡ °¬À¸¸ç, ¿ÀÈÄ¿¡´Â ÈÞ½Ä ½Ã°£À» °¡Á³´Ù. Åä¿äÀÏ¿¡´Â ÇнÀÇß´ø ³»¿ëÀ» º¹½ÀÇßÀ¸¸ç, ´Ù°¡¿À´Â ÁÖÀÏÀ» À§ÇØ ±³¸®¹®´äÀ» °øºÎÇß´Ù. ÇнÀÀ» ½ÃÀÛÇÏ´Â ³¯ÀÌ µÇ¸é ±³¸®¹®´ä¿¡ ÀÖ´Â ±âµµ·Î (ƯÈ÷ Çб³¸¦ À§ÇØ) ½ÃÀÛÇß´Ù. ±âµµ¿Í ½ÃÆí Âù¼ÛÀº ÇнÀ ½Ã°£Ç¥¿¡ °íÁ¤ÀûÀ¸·Î µé¾î ÀÖ¾ú´Ù. ÇлýµéÀº ¶ÇÇÑ Áֱ⵵¹® ¾Ï¼Û°ú »çµµ½Å°æ, ±×¸®°í ½Ê°è¸íÀ» ¹è¿ü´Ù. ±³»çµéÀº ¸ñ»çµé°ú ±³¼öµé¿¡ Áö¸íµÇ¾úÀ¸¸ç, ½ÃÀÇȸÀÇ ½ÂÀÎÀ» ¹Þ¾Æ¾ß Çß´Ù. »ç¸³ÃʵîÇб³¿¡ Ãâ¼®ÇÏ´ø ÇлýµéÀº ½Ã¸³ÁßµîÇб³(schola publica, académie)¿¡¼­ °øºÎ¸¦ °è¼ÓÇÒ ¼ö ÀÖ¾ú´Âµ¥, ÀÌ Çб³´Â ±×´ÙÁö º¸ÆíÀûÀÌÁö ¾ÊÀº ÇüÅÂÀÇ ±â°üÀ̾ú´Ù. µî·ÏÇÑ ÇлýÀº Á¦³×¹Ù ½Å¾Ó°í¹é¼­¿¡ ¼­¸íÇÏ°í ±³»çµé°ú °°Àº ¹æ½ÄÀ¸·Î ÀÓ¸íµÈ 5¸íÀÇ ±³¼ö°¡ °¡¸£Ä¡´Â 27°³ÀÇ °­ÀÇ °úÁ¤À» ¼ö°­ÇÏ¿´´Ù. È÷ºê¸®¾î ±³¼ö´Â È÷ºê¸®¾î ÁÖ¼®À» ÀÌ¿ëÇÑ ±¸¾à¼º°æ Çؼ®À¸·Î Çлýµé¿¡°Ô È÷ºê¸®¾î¸¦ °¡¸£ÃÆ´Ù. ±×¸®½º¾î ±³¼ö´Â ±×¸®½º öÇÐÀÚ(Ưº°È÷ À±¸®ÇÐÀÌ ÁÖ¸ñÀ» ¹Þ¾Ò´Ù)¿Í ½ÃÀÎÀÇ ±ÛÀ» Çлýµé°ú ÇÔ²² Àоú´Ù. Àι®ÇÐÀ» ´ã´çÇÏ´ø ±³¼öµéÀº ÀÚ¿¬°úÇÐ, ¼öÇÐ, ±×¸®°í ¿õº¯¼úÀ» Çлýµé¿¡°Ô °¡¸£Ãƴµ¥, ƯÈ÷ ¸¶Áö¸· °ú¸ñÀº ¸ñ»ç³ª º¯È£»ç¸¦ Áغñ½ÃŲ´Ù´Â »ý°¢À» °¡Áö°í °¡¸£ÃÆ´Ù. Åä¿äÀÏ ¿ÀÈÄ¿¡´Â ½ÇÁ¦ÀûÀÎ ½ÅÇÐ ÈƷÿ¡ ÁßÁ¡À» µÎ¾ú´Ù. ¸î¸î ¸ñ»çµéÀÇ Áöµµ ¾Æ·¡ ÇлýµéÀº ¼³±³¸¦ ¹ßÇ¥ÇÏ°í Æò°¡¸¦ ¹Þ¾Ò´Ù. ÀÌ¹Ì ¾ð±ÞÇÑ ±³¼öµé ¿Ü¿¡µµ ¼º°æÇؼ®À» À§ÇÑ µÎ ¸íÀÇ ±³¼ö°¡ ÀÖ¾ú´Ù. ´ëÇÐ ÃÊâ±â¿¡´Â Ä®ºó°ú º£ÀÚ°¡ ÀÌ ÀÚ¸®¸¦ ä¿ü´Ù. ±³¼öµéÀº ±Ý¿äÀÏ¿¡ ÀÖ´ø ¸ñ»çȸ¿¡µµ Âü¼®Çß´Ù. Æ÷µµ ¼öÈ® ö¿¡´Â 3ÁÖ°£ ¹æÇÐÇß´Ù.

1559³â 6¿ù 5ÀÏ ½ß »ß¿¡¸£ ±³È¸¿¡¼­ ÀÌ µµ½ÃÀÇ ºñ¼­°ü ¹Ì½© ·ÎÁ¦(Michel Roset)°¡ ´ëÇÐÀÇ ±ÔÁ¤µéÀ» Å©°Ô ³¶µ¶ÇÏ°í ±³»çµéÀÌ ±× ¹ý·ü°ú ½Å¾Ó°í¹é¼­¿¡ µ¿ÀÇÇϱâ·Î ¸Í¼¼ÇÑ µÚ ¸ñ»çµéÀÌ ½ÃÀÇȸ¿¡¼­ ´ëÇÐ ÇÐÀåÀ¸·Î Ãß´ëÇÑ º£ÀÚ°¡ °³¸· ¿¬¼³À» Çß´Ù.

´ëÇÐÀÌ ÀÚ¸® ÀâÀº °Ç¹°Àº 1564³â¿¡ °¡¼­¾ß ¿Ï°øµÇ¾ú´Ù. ÀÌ ¶§¿¡´Â ¾à 1,500¸íÀÇ ÇлýµéÀÌ ÀÖ¾úÀ¸¸ç ±×µé ´ëºÎºÐÀº ¿Ü±¹¿¡¼­ ¿Â ÇлýµéÀ̾ú´Ù. À̵éÀº ½ÅÇÐÀ̳ª ¹ý·ü Áß ÇÑ °ú¸ñÀ» °øºÎÇÒ ¼ö ÀÖ¾ú´Ù.

[ÆíÁý] Ä®¹ð°ú ¼¼¸£º£Åõ½º

¼¼¸£º£Åõ½º
Ä®¹ðÀÇ »ý¾Ö¿¡¼­ ¸¹Àº ³í¶õÀ» ¾ß±âÇÏ´Â °ÍÀº ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ Ã³Çü¿¡ ÀÖ¾î Ä®¹ðÀÇ ¿ªÇÒÀÌ´Ù. ¼¼¸£º£Åõ½º´Â 1530³â¿¡ ¡¶De Trinitatis Erroribus¡·(»ïÀ§ÀÏüÀÇ ¿À·ù¿¡ ´ëÇÏ¿©)¶ó´Â Á¦¸ñÀ¸·Î Ã¥À» ÃâÆÇÇÏ¿´´Ù. °Å±â¼­ ±×´Â »ïÀ§ÀÏüÀÇ Á¸Àç ¹æ½ÄÀº "¸Ó¸® ¼Â ´Þ¸° Cerberus(½ÅÈ­ ¼ÓÀÇ µ¿¹°)À̸ç, ¾î°Å½ºÆ¾ÀÇ ¸Á»óÀÌ°í, ¸¶±ÍÀÇ Âø»óÀÌ´Ù."¶ó°í Àû°í ÀÖ´Ù. (»ïÀ§ÀÏü´Â ±âµ¶±³¿¡¼­ °¡Àå Áß¿äÇÏ°Ô ¿©°ÜÁö´Â ±³¸®ÀÌ´Ù.) ÀÌ·¯ÇÑ ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÁÖÀåÀº »ç¶÷µé »çÀÌ¿¡ ¾Ë·ÁÁ® ÀÖ¾ú°í Ä®¹ð ¿ª½Ã ¾Ë°í ÀÖ¾ú´Ù. ¼¼¸£º£Åõ½º´Â 1534³â¿¡ Ä®¹ð°ú Æĸ®¿¡¼­ ¸¸³ª Åä·ÐÇÏÀÚ°í Á¦ÀÇÇß°í Ä®¹ðÀº ¼ö¶ôÇßÀ¸³ª, ¾Ë ¼ö ¾ø´Â ÀÌÀ¯·Î ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ³ªÅ¸³ªÁö ¾Ê¾Ò´Ù.[8] ±× ´ç½Ã À̱³µµµé¿¡ ´ëÇؼ­ ¹«ÀÚºñÇß´ø ·Î¸¶±³È¸°¡ µÎ·Á¿ü´ø °ÍÀ¸·Î º¸ÀδÙ. 1533³â¿¡ ÀÌ¹Ì ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ½ºÆäÀÎ Á¾±³ÀçÆǼҷκÎÅÍ °ø¼® »óÅ¿¡¼­ »çÇüÀ» ¼±°í¹Þ¾Ò´Ù.[9]

1546³â¿¡ ¼¼¸£º£Åõ½º°¡ Ä®¹ð¿¡°Ô ÆíÁö¸¦ º¸³¿À¸·Î½á ¾à 2³â°£ °è¼ÓµÈ ¼­½Å ±³È¯ÀÌ °è¼ÓµÇ¾ú´Ù. ù ÆíÁö¿¡¼­´Â ¼¼¸£º£Åõ½º´Â "Michel de Villeneuve"¶ó´Â ÇʸíÀ» »ç¿ëÇÏ¿´´Ù. ³íÀïÀº ¶ß°Å¿öÁ³°í ¼¼¸£º£Åõ½º´Â °®Àº ¸ðµ¶À» ÇÏ¿´´Ù. ½ÉÁö¾î ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ÀÚ½ÅÀÇ ½Åº¯À» º¸ÀåÇØ Áشٸé Ä®¹ðÀÌ ÀÖ´Â Á¦³×¹Ù¿¡ °¡°Ú´Ù°í Á¦¾ÈÇß´Ù. ±×·¯³ª Ä®¹ðÀº °ÅÀýÇß´Ù. ÇÑ ÆíÁö¿¡¼­ Ä®¹ðÀº ´ÙÀ½°ú °°ÀÌ ¾²°í ÀÖ´Ù:

¡°³ª´Â ´ç½ÅÀ» ¹Ì¿öÇÏÁöµµ °æ¸êÇÏÁöµµ ¾Ê½À´Ï´Ù. ¶Ç ź¾Ð ¹Þ°Ô ÇÏ°í ½ÍÁöµµ ¾Ê½À´Ï´Ù. ±×·¯³ª ´ç½ÅÀÌ ¹Ù¸¥ ±³¸®¸¦ ±×Åä·Ï ÈÄ¾È ¹«Ä¡ÇÏ°Ô ¸ð¿åÇÏ´Â °Í ¾Õ¿¡¼­ Àú´Â °­Ã¶°ú °°ÀÌ ±»¼¼°Ô ¸Â¼³ ¼ö¹Û¿¡ ¾ø½À´Ï´Ù.

¡±
°á±¹ Ä®¹ðÀÌ ÆíÁö¸¦ ±×¸¸ ¾²°Ú´Ù°í ÀüÇÔÀ¸·Î½á ¼­½Å ±³È¯Àº ³¡³ª°Ô µÈ´Ù.[10]

ÀÌ ´ç½Ã Ä®¹ðÀº ¡¶±âµ¶±³ °­¿ä¡·¸¦ ¹ßÇ¥ÇÏ¿´´Ù(¶óƾ¾î ÃÊÆÇÀº 1536³â, ÇÁ¶û½º¾î ÃÊÆÇÀº 1541³â¿¡ ³ª¿Ô´Ù). 1553³â ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ÀÌ¿¡ ´ëÇÑ ¹Ý·Ð°ÝÀÎ ¡¶±âµ¶±³ ȸº¹¡·À» Ãâ°£ÇÏ¿´´Ù. ±×´Â ·Î¸¶±³È¸¿Í °³Çõ±³È¸¸¦ ¸ðµÎ ¹Ý´ëÇÏ¿´´Ù. °Å±â¼­ ±×´Â ±âµ¶±³ÀÇ ¿©·¯ °¡¸£Ä§À» ¹Ý´ëÇߴµ¥, ¸î °¡Áö ¿¹¸¦ µé¸é »ç¶÷ÀÌ ½Å¼º¸ðµ¶À» ÇÏÁö ¾Ê´Â ÇÑ Áö¿Á¿¡ °¡Áö ¾Ê´Â´Ù°í ÁÖÀåÇß°í, ¹ÏÀ½¿¡ ÀÇÇÑ ±¸¿ø°ú »ïÀ§ÀÏü·ÐÀ» °ø°ÝÇÏ¿´´Ù. ƯÈ÷, Çϳª´ÔÀÇ »ïÀ§ÀÏüÀûÀÎ Á¸Àç¿¡ ´ëÇØ °ø°ÝÇÑ °ÍÀ» Áß½ÉÀ¸·Î Èʳ¯ Á¾±³ÀçÆÇÀ» ¹Þ°Ô µÈ´Ù. ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ¿ø°í¸¦ ¹Ì¸® Ä®¹ð¿¡°Ô º¸³Â´Ù. ±×´Â Ã¥ÀÇ ÃâÆÇÀÌ °¡Á®¿Ã À§Çè ¶§¹®¿¡ ÀÚ±â À̸§À» ¼û±â°í Ã¥ ³¡¿¡ M.S.V.¶ó°í ÀÚ½ÅÀÇ À̴ϼȸ¸ Àû¾ú´Ù. ±×·¯³ª ±×ÀÇ ÀÌ·ÐÀ» Àü¿¡ µé¾ú´ø »ç¶÷µéÀº ±× Ã¥ÀÌ ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ °ÍÀÓÀ» ¾Ë¾Ò´Ù.

±× ´ç½Ã¿¡ Á¦³×¹Ù¿¡´Â ±â¿è µå Æ®¸®¿¡¶ó´Â ÇÁ¶û½ºÀÎ °³½Å±³µµ°¡ ¸Á¸íÇÏ¿© »ì°í ÀÖ¾ú´Âµ¥, ±×¿¡°Ô ¸®¿ë¿¡ »ç´Â ¾Æ¸£´Ï¶ó´Â »çÃÌÀÌ ÀÖ¾ú´Ù. ¾Æ¸£´Ï´Â ·Î¸¶ °¡Å縯 ±³ÀÎÀ̾ú´Âµ¥ ±×´Â Æ®¸®¿¡¸¦ ´Ù½Ã ·Î¸¶±³È¸·Î µ¹ÀÌÅ°°íÀÚ Çß´Ù. '°³Çõ±³È¸´Â ºÒÀÇÇÑ Áý´ÜÀÌ¸ç ¸®¿ëÀ¸·Î µ¹¾Æ¿À¶ó'´Â ¾Æ¸£´ÏÀÇ ÆíÁö¿¡ ´ëÇØ Æ®¸®¿¡´Â ´ÙÀ½°ú °°ÀÌ ¹Ý´ëÀÇ ¶æÀ» ÀüÇß´Ù:

¡°ÀÌ°÷º¸´Ù´Â ±×°÷¿¡ ´õ ºÒÀÇ°¡ ȾÇàÇÏ°í ÀÖ´Ù. ¹ÏÀ½¿¡ °üÇÏ¿©¼­´Â ±× ´©±¸µµ Çϳª´ÔÀÇ À̸§À» ¸Á·ÉµÇÀÌ ÀÏÄþ´Â ¾È µÈ´Ù. ¼ÖÁ÷È÷ ³» ½ÉÁ¤À» ¸»ÇÏ°Ú´Ù; Çϳª´Ô°ú ¿¹¼ö ±×¸®½ºµµ´Â Çϳª¶ó°í °í¹éÇÏ´Â »ç¶÷µéÀº È­Çü´ë¿¡¼­ ºÒ»ì¶óÁö´Â ¸¶´ç¿¡, ³ÊÀÇ ÀÖ´Â °÷ ºñ¿£³ª¿¡¼­ »ì°í ÀÖ´Â, ¿¹¼ö ±×¸®½ºµµ¸¦ ¿ì»óÀ̶ó°í ÇÏ¸ç ½Å¾ÓÀÇ ¸ðµç ±âÃʸ¦ Æı«ÇÏ°í ÀÖ´Â ¼¼¸£º£Åõ½º °°Àº »ç¶÷Àº ±×°Í¿¡ ´ëÇØ ¾Æ¹«·± Á¦Á¦µµ ¹ÞÁö ¾Ê´Â´Ù´Â °ÍÀ» ºÎ²ô·¯¿î ÁÙ ¾Ë¾Æ¾ß ÇÑ´Ù.

¡±
±× ´ç½Ã ¸®¿ëÀÇ °¨¿Á¿¡´Â °³½Å±³µµµéÀÌ ¸¹¾Ò´Ù.

ºô¶ó³ë¹Ù´©½º¶ó´Â °¡¸íÀ¸·Î È°µ¿ÇÏ´ø ¼¼¸£º£Åõ½º¿Í ±×ÀÇ Ã¥À» ÀμâÇÑ ¾÷ÀÚ°¡ ·Î¸¶±³È¸ Á¾±³ÀçÆǼҿ¡¼­ ½É¹®À» ¹Þ¾ÒÀ¸³ª ±×µéÀº ¡¶±âµ¶±³ ȸº¹¡·ÀÇ ÃâÆÇÀ» ºÎÀÎÇß´Ù. ¾Æ¸£´Ï´Â Æ®¸®¿¡¿¡°Ô ´Ù½Ã ÆíÁö¸¦ º¸³»¾î ±× »ç½ÇÀ» Áõ¸íÇ϶ó°í Çß´Ù. ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ À̼³À» Áõ¸íÇϱ⿡´Â Ä®¹ð º¸´Ù ´õ ÀûÇÕÇÑ ÁõÀÎÀº ¾ø¾ú´Ù; ±×¿¡°Õ ¼¼¸£º£Åõ½º¿Í ¿À·§µ¿¾È ÁÖ°í¹ÞÀº ¼­½ÅµéÀÌ ÀÖ¾ú±â ¶§¹®À̾ú´Ù. Æ®¸®¿¡´Â Ä®¹ðÀ» ¼³µæÇÏ¿© ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÆíÁö ¸î ÅëÀ» ¹Þ¾Ò´Ù. Æ®¸®¿¡´Â ±×°ÍÀ» ¾Æ¸£´Ï¿¡°Ô º¸³»¸ç ÀÌ·¸°Ô Àû°í ÀÖ´Ù:

¡°
ÀÌ ÆíÁöµéÀ» Ä®¹ðÀ¸·ÎºÎÅÍ ¾ò±â´Â ³Ê¹«µµ ¾î·Á¿ü´Ù. ±×´Â ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ½Å¼º¸ðµ¶ÀÌ ¹ú ¹Þ¾Æ ¸¶¶¥ÇÏÁö¸¸ Á¤ÁËÀÇ Ä®³¯À» Èֵθ£´Â °ÍÀº Àڱ⠱ÇÇÑÀÌ ¾Æ´Ï¶ó°í ÇÏ¿´´Ù. ¿ÀÈ÷·Á ±×´Â À߸øµÈ »ç»óÀº óÇüÇϱ⠺¸´Ù´Â °¡¸£Ä§À» ÅëÇØ Â¡°èÇÏ¿©¾ß ÇÑ´Ù°í ÇÏ¿´´Ù. ±×´Â ±×ÀÇ µµ¿ò ¾øÀÌ´Â ³»°¡ °ÅÁþ Áõ¾ðÀÚ·Î °í¼Ò´çÇÒ °ÍÀ̶ó´Â ³ªÀÇ ¸»¿¡ °á±¹ ÀÌ ÆíÁöµéÀ» ÁÖ¾ú´Ù.

¡±
¼¼¸£º£Åõ½º´Â °á±¹ üÆ÷µÇ¾ú´Ù. ±×´Â ÀçÆÇÀå¿¡¼­ ³¡±îÁö ÀÚ½ÅÀÌ ¼¼¸£º£Åõ½º¶ó´Â »ç½ÇÀ» ºÎÀÎÇÏ¿´´Ù. ¿ï¸é¼­ ÀÚ½ÅÀº °¡Å縯 ±³ÀÎÀ¸·Î »ì°í Áױ⸦ ¿øÇÑ´Ù°í ¿ÜÃÆ´Ù. ±×·¯´ø °¡¿îµ¥ °¨½ÃÀÇ Æ´À» Ÿ ±×´Â Å»ÃâÇÏ°Ô µÈ´Ù. °á±¹ ±×ÀÇ °ø¼® »óÅ¿¡¼­ ±×ÀÇ ÃÊ»ó¸¸ ³õÀº ä ÀçÆÇÀÌ ÁøÇàµÇ¾ú°í, "»ê ä·Î, õõÈ÷, ±×ÀÇ ¸öÀÌ ½¡À¸·Î º¯ÇÒ ¶§±îÁö ºÒ»ç¸¥´Ù"´Â »çÇü¼±°í°¡ ³»·ÁÁ³´Ù. ±×¸®°í ±× ³¯ ±×ÀÇ Ã¥µéÀº ºÒ»ì¶óÁ³´Ù.

·Î¸¶±³È¸·ÎºÎÅÍ ÀÌ´ÜÀÚ·Î ³«ÀÎ ÂïÈù ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ¸î °³¿ù ÈÄ, Á¦³×¹ÙÀÇ ¼º ÇÇ¿¡¸£±³È¸¿¡¼­ ¿­¸° Ä®¹ðÀÇ ¼³±³È¸¿¡ Âü¼®Çß°í, Ä®¹ðÀº ±×¸¦ üÆ÷ÇÏ°Ô ÇÏ¿´´Ù.

¼¼¸£º£Åõ½º°¡ Á¦³×¹Ù¿¡ ¿Â ÀÌÀ¯´Â È®½ÇÇÏÁö´Â ¾Ê´Ù. ±×´Â ÀÌÅ»¸®¾Æ·Î °¡·Á°í Çߴµ¥, ±×°¡ ¿ø·¡ ¼û¾î ÀÖ¾úÀ» °÷À¸·Î ÃßÁ¤µÇ´Â ºó ¶Ç´Â Åø·çÁî¿¡¼­ Ä®¹ðÀÌ ÀÖ´ø Á¦³×¹Ù¸¦ ÅëÇØ °¡´Â °ÍÀº Å©°Ô ¿ìȸÇÏ´Â °ÍÀÌ´Ù. ÀÌ°ÍÀº À§ÇèÀÌ µû¸£´Â ÀÏÀε¥, ·Î¸¶±³È¸¿¡ Àû¹ßµÉ À§Çè ¿Ü¿¡µµ, ¾Õ¼­ ¾ð±ÞÇßµíÀÌ ¼¼¸£º£Åõ½º¿ÍÀÇ ¼­½Å ±³È¯ ½Ã±â¿¡ ±×°¡ Á¦³×¹Ù¿¡ ¿À´õ¶óµµ ¾ÈÀüÀ» º¸ÀåÇÒ ¼ö ¾ø´Ù°í ÀüÇÑ Ä®¹ðÀÌ ¹Ù·Î Á¦³×¹Ù¿¡ ÀÖ¾ú±â ¶§¹®ÀÌ´Ù. ¶Ç 1946³â¿¡ Ä®¹ðÀÌ ±×ÀÇ µ¿·á ÆÄ·¼¿¡°Ô ¾´ ÆíÁö¸¦ º¸¸é ÀÌ·¸°Ô±îÁö ´ÜÈ£ÇÑ ¸»À» Àû°í ÀÖ´Ù:

¡°
¼¼¸£º£Åõ½º°¡ Á¦³×¹Ù¿¡ ¿Â´Ù ÇÏ¿©µµ ±×ÀÇ ¾ÈÀüÀ» º¸ÀåÇÒ ¼ö ¾ø½À´Ï´Ù. Á¦°Ô ±×·± ±ÇÇÑÀÌ ÁÖ¾îÁø´Ù¸é ±×°¡ »ì¾Æ¼­ ³ª°¡°Ô Çϴµ¥ µ¿Á¶ÇÏÁö ¾Ê°Ú½À´Ï´Ù.[9]

¡±
±×·±µ¥µµ ¼¼¸£º£Åõ½º°¡ Á¦³×¹Ù¿¡ ³ªÅ¸³­ °ÍÀº ¾Æ¸¶µµ ±× ´ç½Ã Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸÀÇ ´Ù¼ö¸¦ Â÷ÁöÇÏ°í ÀÖ´ø °ÍÀÌ ÀÚÀ¯´çÀ̾ú±â ¶§¹®À̾úÀ» °ÍÀ¸·Î ÃßÁ¤µÈ´Ù. ÀÚÀ¯´çÀº Á¤Ä¡¿¡ ½ÅÇÐÀ» Àû¿ëÇÏ·Á´Â Ä®¹ð¿¡ ´ëÇØ Àû´ëÀûÀÎ »ç¶÷µéÀ̾ú´Ù. ±×·¡¼­ ÀÚÀ¯´çÀº ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ±ÛµéÀ» ÀÌ¿ëÇØ Ä®¹ðÀ» ¹Ý´ëÇϱ⵵ Çß¾ú´Ù.


¼¼º£¸£Åõ½º°¡ üÆ÷µÈ ÈÄ, Ä®¹ðÀÇ ºñ¼­ ´ÏÄÝ¶ó½º µå ¶ó ÆùŸÀÎ(Nicholas de la Fontaine)Àº ±×¸¦ °í¼ÒÇß´Ù. ÀÌ¿¡ Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ´Â ¼¼¸£º£Åõ½º¿¡ ´ëÇÑ ÀçÆÇÀ» ´Ù½Ã ¿­¾ú°í, Ä®¹ðÀº À̹ø ±âȸ¿¡ ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÀÌ·ÐÀ» öÀúÈ÷ ³í¹ÚÇؾßÇÒ Çʿ並 ´À³¤ °ÍÀ¸·Î º¸ÀδÙ. Ä®¹ð¿¡°Õ ÁõÀÎÀÇ ÀÚ°ÝÀº ÀÖ¾úÁö¸¸ ÀçÆÇÀÇ ÀÚ°ÝÀº ¾ø¾ú´Ù. ¿Ö³ÄÇϸé Ä®¹ðÀº ÇÁ¶û½º ±¹¹ÎÀ¸·Î¼­ ½ºÀ§½º Á¦³×¹Ù¿¡ °ÅÁÖÇÏ´Â ¿Ü±¹ÀÎÀ̾ú´Ù. ±×¿¡°Ô´Â ½Ã¹Î±ÇÀÌ ¾ø¾ú°í ±×·¡¼­ ÅõÇ¥±Çµµ ¾ø¾úÀ¸¸ç °ø¹«¿øµµ µÉ ¼ö ¾ø¾ú´Ù. ´Ù¸¸ ±³»ç³ª ¸ñ»çÀÇ °æ¿ì¿£ Àû°ÝÇÑ ½Ã¹ÎÀÌ ¾øÀ» ¶§ ºñ½Ã¹ÎÀÌ ±× Á÷Ã¥Àº ¸ÃÀ» ¼ö ÀÖ¾ú°í, ±×·¡¼­ Ä®¹ðÀº ±×°÷¿¡¼­ ¸ñȸ¸¦ ÇÏ¿´´Ù. Ä®¹ðÀÌ ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÆÇ°á¿¡ ¿µÇâÀ» ¹ÌÄ¥ ¼ö ÀÖ¾ú´ø °ÍÀº Á¾±³È¸ÀÇ¿¡¼­ »ÓÀ̾ú°í, ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÀçÆÇÀº ½ÃÀÇȸ ÁÖ°üÀ̾ú´Ù. °Å±â¼­ Ä®¹ðÀº ¼¼¸£º£Åõ½º¸¦ Á¤ÁËÇÒ ±Ç¸®´Â ¾ø¾ú´Ù.[11]

¼¼¸£º£Åõ½º´Â ÀçÆÇ¿¡ »ó´çÇÑ ÀڽۨÀ» °®°í ÀÖ¾ú´ø °ÍÀ¸·Î º¸ÀδÙ. ÀÏ´Ü Á¦³×¹Ù¿¡¼­ÀÇ ÀçÆÇÀº ºñ¿£³ª¿¡¼­ ¿­·È´ø ·Î¸¶±³È¸ÀÇ Á¾±³ÀçÆÇ°ú´Â ´Ù¸¥ °ÍÀÌ´Ù. ±×¸®°í Á¦³×¹Ù¿¡´Â Á¤ºÎ¿¡ ´ëÇÑ ±³È¸ÀÇ ¿µÇâÀ» Á¦°ÅÇÏ·Á´Â ¹æÁ¾ÁÖÀÇÀÚµéÀÌ Å« ¼¼·ÂÀ» ÀÌ·ç°í ÀÖ¾ú´Ù. ¿©±â¼­´Â ¼¼¸£º£Åõ½º¿¡°Ô ½Â»êÀÌ ÀÖ¾ú´Ù. ÀçÆÇ °ü·Ã ±â·ÏµéÀ» º¸¸é ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ¾îÁ¶¿¡¼­ °­ÇÑ ÀڽۨÀ» º¼ ¼ö ÀÖ´Ù. ±×ÀÇ Á¾±³Àû À̴ܼºÀ» Áõ¸íÇÒ Áõ¾ðÀÚ·Î ¼± Ä®¹ð¿¡°Ô ´øÁø ±×ÀÇ °ø°Ýµé Áß¿£ ´ÙÀ½°ú °°Àº °ÍÀ» º¼ ¼ö ÀÖ´Ù:


"¸¶¼ú»ç ½Ã¸ó °°Àº ÀÚ, ¹ü¹ýÀÚ, »ìÀÎÀÚ¿© ... ÀÚ½ÅÀÌ ÀÌÇØÇÏÁö ¸øÇÏ´Â °ÍÀ» ÆÇ´ÜÇÏ´Â ºÒ½ÖÇÑ ÀÚ ... °ÅÁþ¸»ÀåÀÌÀÌ¸ç »ç¾ÇÇÑ ¸»´ÙÅù²Û ... ³ÊÀÇ »·»·ÇÔÀº ´«ÀÌ Èñ´Ù´Â »ç½Çµµ ³íÀïÇÏ·Á´Â±¸³ª ... ¿ô±â´Â ³­ÀïÀÌ °°À¸´Ï¶ó°í ... ³ÊÀÇ Â¢À½À¸·Î ÀçÆÇÀåµéÀÇ ±Í¸¦ ¸·À» ¼ö ÀÖÀ¸¸®¶ó »ý°¢ÇÏ´À³Ä?"
"ºÒ½ÖÇϱ¸³ª, ºÒ½ÖÇØ!"[11]

¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÀÌ·± ¸»À» °®°í ±×¸¦ ½±°Ô ºñ³­ÇÒ ¼ö´Â ¾ø´Â °ÍÀº ±× ´ç½Ã¿¡´Â ÀÌ·± °­ÇÑ ¸»Åõ·Î »ó´ë¸¦ °ø°ÝÇÏ´Â °ÍÀ» ½±°Ô º¼ ¼ö ÀÖ¾ú±â ¶§¹®ÀÌ´Ù. ÀÌ¿¡ ´ëÇØ Ä®¹ðÀº ƯÀ¯ÀÇ Â÷ºÐÇÔÀ» º¸¿´´Âµ¥, ¶§·Ð ¹Ý¹ÚÇÒ Â÷·Ê°¡ ¿Íµµ ¼¼¸£º£Åõ½º¿¡°Ô ´õ ¸»ÇÒ ±âȸ¸¦ Áָ鼭 ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ À̼³À» ÁöÀûÇØ ³ª°¬´Ù. ±×·¯³ª ¼¼¸£º£Åõ½º´Â ±âµ¶±³ Á¤Åë±³¸®ÀÎ »ïÀ§ÀÏü¸¦ °è¼Ó ºÎÁ¤ÇÏ¿´´Âµ¥, ±× °¡¿îµ¥ ÇÑ ¸»À» º¸¸é ÀÚ½ÅÀÌ ¹â°í ÀÖ´Â '¹ßµî»óµµ Çϳª´ÔÀ» ÀÌ·ç°í ÀÖ´Â ¹°Áú Áß Çϳª'¶ó°í ÁÖÀåÇÏ¿´´Ù.

¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÀçÆÇÀº Á¦³×¹Ù¿Í ÀڸŰü°è¸¦ ¸ÎÀº ³× µµ½Ã(Ã븮È÷, º£¸¥, ¹ÙÁ©, »þÇÁÇÏ¿ìÁ¨)¿¡ ÀÚ¹®À» ±¸ÇÏ´Â µî, µÎ ´ÞÀÌ ³Ñ´Â ½Ã°£¿¡ °ÉÃÄ Á¶½É½º·´°Ô ÀÌ·ç¾îÁ³´Ù. ³× µµ½Ã ¸ðµÎ ¼¼¸£º£Åõ½º´Â »çÇü¿¡ ÇØ´çÇÑ´Ù°í ÆíÁö¸¦ º¸³»¿Ô´Ù. º£¸¥Àº Àڱ⠵µ½Ã¿´´Ù¸é ¼¼¸£º£Åõ½º°¡ È­Çü¿¡ óÇØÁ³À» °ÍÀ̶ó°í ´äº¯Çß´Ù. Á¦³×¹Ù ½ÃÀÇȸ´Â ÃÖÁ¾ ´Ü°è¿¡¼­ »ï ÀÏ¿¡ °ÉÄ£ ³íÀÇ ³¡¿¡ ¸¸ÀåÀÏÄ¡·Î "°¡Àå °íÅ뽺·± »çÇü" °ð È­ÇüÀ» ¼±°íÇÏ¿´´Ù. À̶§ Ä®¹ðÀº ÀÇȸ ÂÊ¿¡ °¨ÇüÀ» ¿äûÇϸ鼭, Àû¾îµµ °íÅë ¾øÀÌ Á×À» ¼ö ÀÖ´Â Âü¼öÇüÀ¸·Î ¹Ù²ã´Þ¶ó°í ±¸ÇÑ´Ù.[12] ±×·¯³ª ½ÃÀÇ¿øµéÀº °ÅÀýÇÏ¿´´Ù.[13][8] °á±¹ ¼¼¸£º£Åõ½º´Â Ä®¹ð »ýÀü¿¡ Á¦³×¹Ù¿¡¼­ Á¾±³ÀûÀÎ ÀÌÀ¯·Î »çÇüÀ» ´çÇÑ À¯ÀÏÇÑ »ç¶÷ÀÌ µÇ¾ú´Ù.[14][11] ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ ÇüÁýÇàÀº 1553³â 10¿ù 27ÀÏ¿¡ ÀÌ·ç¾îÁ³´Ù. ±× Àü³¯ Ä®¹ðÀÌ ÆÄ·¼¿¡°Ô º¸³½ ÆíÁö¸¦ º¸¸é ´ÙÀ½°ú °°ÀÌ Àû°í ÀÖ´Ù:


¡°³»ÀÏ ¼¼¸£º£Åõ½º´Â »çÇüÀ» ´çÇÒ °ÍÀÔ´Ï´Ù. ¿ì¸®´Â ±×ÀÇ »çÇü ¹æ½ÄÀ» ¹Ù²Ù·Á´Â ¸ðµç ³ë·ÂÀ» ´Ù ÇÏ¿´À¸³ª ¼Ò¿ëÀÌ ¾ø¾ú½À´Ï´Ù. ¿ì¸®°¡ ´ÙÀ½¿¡ ¸¸³ª¸é ¿Ö ¿ì¸®°¡ ½ÇÆÐÇß´ÂÁö ¸»¾¸µå¸®°Ú½À´Ï´Ù.

¡±
ÀÌ »ç°ÇÀº ÇöÀç¿¡ À̸£±â±îÁö °Ý·ÐÀÌ °è¼ÓµÇ°í ÀÖ´Ù. Ä®¹ðÀÇ ºñ³­ÇÏ´Â »ç¶÷µé Áß ¸¹Àº ¼ö°¡ Ä®¹ðÀº ±Ç·ÂÀ» ŽÇÏ°í ¹Ý´ë¸¦ Àý´ë ¿ë³³ ¸øÇÏ´Â »ç¶÷À¸·Î ±×¸®¸ç ±×¿¡°Ô ÀϹÝÀûÀ¸·Î ÁÖ¾îÁö´Â Á¸°æÀÌ ºÎ´çÇÏ´Ù°í ÁÖÀåÇÑ´Ù. ¶Ç Ä®¹ðÀ» ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ È­Çü°ú ¿¬°á½ÃÄѼ­ ÁÖ·Î À̾߱⸦ Çϴµ¥, ±× ´ç½Ã ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ (»çÇü¿¡´Â Âù¼ºÇßÁö¸¸) È­Çü¿¡ ¹Ý´ëÇÑ °ÍÀº Ä®¹ð¹Û¿¡ ¾ø¾ú´Ù´Â »ç½ÇÀº ¹«½ÃµÈ´Ù. Çö´ëÀÇ Ä®ºóÁÖÀÇÀÚµéÀº ¼¼¸£º£Åõ½ºÀÇ »çÇüÀ» Âù¼ºÇÑ ±×ÀÇ °áÁ¤À» º¯È£ÇÏÁö ¾Ê´Â´Ù.[15] ±×¸¦ ¿ËÈ£ÇÏ´Â »ç¶÷µéÀº ±×°¡ ÁË ÀÖ´Â »ç¶÷ÀÌÀÚ ±×°¡ »ì´ø ½Ã´ëÀÇ À±¸®¸¦ ¶Ù¾î³ÑÁö ¸øÇÑ »ç¶÷À̳ª,[16] ±× ¿Ü ±×ÀÇ ´Ù¸¥ ¸é¿¡¼­ÀÇ ±â¿©·Î ÀÎÇØ Á¸°æ ¹ÞÀ» ÀÚ°ÝÀÌ ÀÖ´Ù°í ¿©±â°í ÀÖ´Ù.[15] [17]

[ÆíÁý] Ä®¹ðÀÇ ½ÅÇÐ
Ä®¹ðÀÇ ¼º°æ°ü ¹®¼­¸¦ Âü°íÇϽʽÿÀ.
Ä®ºóÀº ÀÚ½ÅÀÇ ¼³±³¿Í ³í¹®»Ó¸¸ ¾Æ´Ï¶ó ÁÖ¼®µé ¾È¿¡¼­µµ ÀÚ½ÅÀÇ ½ÅÇÐÀ» ¹ßÀü½ÃÄ×´Ù. ±×ÀÇ ½ÅÇÐÀÇ °¡Àå °£°áÇÑ Áø¼úÀº ±×ÀÇ ´ëÀÛ ±âµ¶±³ °­¿ä¿¡¼­ ¹ß°ßµÈ´Ù. ±×´Â ÀÌ Ã¥ÀÌ ±âµ¶±³ ½ÅÇп¡ ´ëÇÑ ÀÚ½ÅÀÇ °£°áÇÑ ¿ä¾àÀ¸·Î »ç¿ëµÇ±â¸¦ ¿øÇß°í, ÀÚ½ÅÀÇ ÁÖ¼®µé°ú ÇÔ²² ÀоîÁö±â¸¦ ¹Ù¶ú´Ù. ±âµ¶±³ °­¿äÀÇ ¿©·¯ÆǵéÀÌ Ä®ºóÀÇ ¿µ¼ºÀ» È®´ë½ÃÄ×°í, ¼º°øÀûÀÎ °³Á¤ÆǵéÀº ±×ÀÇ ½ÅÇÐÀÌ Àþ¾î¼­ºÎÅÍ Á×±â±îÁö Å©°Ô º¯È­ÇÏÁö ¾Ê¾ÒÀ½À» º¸¿© ÁØ´Ù.

[ÆíÁý] Ä®¹ðÀÇ ¿µÇâ

1834³âÆÇ ¡¶±âµ¶±³ °­¿ä¡· Áß Ä®¹ðÀÇ ¼­¹®
Ä®¹ðÀº ¡¶±âµ¶±³ °­¿ä¡·µîÀ» ÅëÇØ °³½Å±³ ½ÅÇÐÀ» Áý´ë¼ºÇß°í, °³Çõ±³È¸¿Í Àå·Î±³¸¦ ÅëÇØ ±×ÀÇ ½ÅÇÐÀº ¸¹Àº ºÎºÐ °è½ÂµÇ°í ÀÖ´Ù. ƯÈ÷ ½ºÄÚƲ·£µåÀÇ Á¸ ³ì½º¿¡°Ô ¿µÇâÀ» ³¢ÃÄ ¿À´Ã³¯ Àå·Î±³È¸ ±³¸®¿¡ ÀÖ¾î ±×ÀÇ ½ÅÇÐÀÌ Áß¿äÇÏ´Ù. ¶ÇÇÑ ¿µ±¹ û±³µµµé¿¡°Ôµµ ¿µÇâÀ» ÁÖ¾ú´Âµ¥, û±³µµµéÀº ¼º°øȸÀÇ ¿Â°ÇÇÑ Á¾±³°³Çõ¿¡ ¹Ý´ëÇÑ Ä®¹ðÁÖÀÇ °³½Å±³µµµé·Î¼­, ±×¸®½ºµµÀÇ À²¹ý¾Æ·¡ º¹Á¾ÇØ¾ß ÇÑ´Ù´Â ½Å³ä¿¡ µû¶ó ¼º¼­ÀÇ ±ÇÀ§¸¦ °­Á¶ÇÏ¿´´Ù. Ä®¹ðÀº ¿ÀÁ÷ ¼º¼­(Sola Scriptura)¸¦ ÁÖÀåÇÏ¿© ½Å¾ÓÀÇ ÁøÁ¤ÇÑ ±ÇÀ§´Â ¼º¼­¿¡ ÀÖÁö, ±³È¸¿¡ ÀÖÁö ¾ÊÀ½À» ¼±¾ðÇÑ Á¾±³°³ÇõÀÚÀ̱⵵ ÇÏ´Ù. Àå Ä®¹ðÀº ±×¸®½ºµµ ±³È¸ÀÇ ÀÏÄ¡¸¦ À§ÇØ ³ë·ÂÇÑ ¿¡Å¥¸Þ´ÏÄÃ(±³È¸ÀÏÄ¡¿îµ¿)ÀÇ ¼±±¸ÀÚÀ̱⵵ ÇÏ¿´´Ù. ±×´Â °³½Å±³ ½ÅÇÐÀÌ Á¸ÁßµÈ ¼º°ÝÀÇ ·Î¸¶ °¡Å縯 ±³È¸¿Í °³½Å±³ ±³È¸°£ÀÇ ÀÏÄ¡¿Í ´ëÈ­¸¦ À§ÇØ ³ë·ÂÇßÀ¸¸ç, ±×¸®°í °¢ °³½Å±³ Á¾ÆĵéÀ» ´Ü°á½ÃÅ°°íÀÚ ÇÏ¿´´Ù.±×·¡¼­ Àå·Î±³ ½ÅÇÐÀÚÀÎ ±è¿µÀç´Â ÀÌ·¯ÇÑ ¿ª»çÀû »ç½ÇÀ» ±Ù°Å·Î,Çѱ¹±³È¸°¡ ½ÅÇп¡ ´ëÇÑ »ý°¢Â÷ÀÌ·Î ºÐ¿­ÇÑ ¿ª»ç¸¦ ±Øº¹ÇØ¾ß ÇÑ´Ù°í ÁÖÀåÇÑ´Ù.[18] Ä®¹ðÀº ÁÖ·Î È°µ¿ÇÑ Á¦³×¹Ù¿¡¼­ ½Ã¹Î±ÇÀÌ ¾ø¾úÁö¸¸, °³½Å±³ÀÇ ´ëÇ¥ÀûÀÎ ½ÅÇÐÀÚ·Î ¸í¼ºÀ» ¶³Ä¡¸é¼­ Á¤Ä¡ÀûÀÎ ¿µÇâ·ÂÀ» ¹ßÈÖÇÏ¿´´Ù.

¼¼¸£º£Åõ½º°¡ »çÇüÀ» ¼±°í ¹ÞÀº °¡Àå Å« ÀÌÀ¯´Â »ïÀ§ÀÏüÀÇ ºÎÁ¤ ¶§¹®À̾ú´Âµ¥, À§¿¡¼­ ¾ð±Þ µÇ¾úµíÀÌ »ïÀ§ÀÏüÀÇ ºÎÁ¤Àº ½Å¼º¸ðµ¶À¸·Î¼­ »çÇü¿¡ ÇØ´çÇÑ´Ù´Â °ÍÀÌ ½Å¼º·Î¸¶Á¦±¹¹ý(À¯½ºÆ¼´Ï¾Æ´©½º ¹ýÀü)À̾úÀ¸¸ç, ¿©ÀüÈ÷ À¯·´ Àü¿ªÀÇ »ç¹ý Á¦µµ¿¡ ¿µÇâÀ» ¹ÌÄ¡°í ÀÖ¾ú´Ù. Ä®¹ðÀ» ¿ËÈ£ÇÏ´Â »ç¶÷µéÀº ±×°¡ ¿Ïº®ÇÑ »ç¶÷ÀÌ ¾Æ´Ï°í ±× ½Ã´ëÀÇ ¹®È­¿Í Á¤¼­¿¡ ¿µÇâÀ» ¹ÞÀº »ç¶÷ÀÌÁö¸¸, ±×°¡ ±³È¸¿¡ ¹ÌÄ£ ÈǸ¢ÇÑ ¿µÇâÀÌ ±×ÀÇ ´ÜÁ¡À» ¶Ù¾î ³Ñ´Â´Ù°í »ý°¢ÇÑ´Ù.

[ÆíÁý] Ä®¹ð¿¡ ´ëÇÑ Æò°¡

[ÆíÁý] Àμº¿¡ ´ëÇÑ Æò°¡
1509³â ÇÁ¶û½º ºÏºÎ¿¡¼­ Àå ÄÚ¹ðÀ̶ó´Â À̸§À¸·Î Ãâ»ýÇÑ Ä®ºóÀº ´ç½Ã ÇÁ¶û½º ³» °¡Å縯 ¼¼·ÂÀÇ ¹ÚÇظ¦ ÇÇÇØ ÀÎÁ¢ÇÑ Á¦³×¹Ù·Î ÀÌÁÖÇÑ Àι°ÀÌ´Ù. Á¦³×¹Ù ÁֹεéÀº Ä®ºó¿¡ ´ëÇØ ¡°Á¦³×¹Ù¿¡ À§¼±ÀûÀÎ µµ´ö¼ºÀ» ºÎ¿©ÇÑ µûºÐÇÑ ¹æ¶ûÀÚÂëÀ¸·Î °£ÁÖÇÏ°í ÀÖ´Ù¡±°í Æò°¡ÇÏ°í ÀÖ´Ù.
Çì·²µå Æ®¸®ºåÀº º¸µµ¿¡¼­ ¡°Ä®ºóÀº Á¦³×¹Ù Çб³ ±³À°°úÁ¤¿¡¼­ °Ë¼ÒÇϳª µµ´öÀ» °­Á¦Çϱâ À§ÇØ ½ÅüÀû ¾ï¾ÐÀ» µ¿¿øÇÑ °­¾ÐÀûÀÎ Àι°·Î ¹¦»çµÇ°í ÀÖ´Ù¡±°í ÀüÇѹ٠ÀÖ´Ù.

[ÆíÁý] ±³¸®¿¡ ´ëÇÑ Æò°¡
±³¸® ¹®Á¦¿¡ À־´Â ºñ°ü¿ëÀû ŵµ·Î ÀÏ°üÇØ µ¿·á½ÅÇÐÀÚÀÎ ¹ÌÄ«¿¤ ¼¼¸£º£°¡ »ïÀ§ÀÏü¸¦ ºÎÀÎÇÏÀÚ ±×¸¦ È­Çü¿¡ óÇϱ⵵ Çß´Ù´Â ¿ª»çÀûÀÎ »ç½ÇÀ» µé¾î ±×ÀÇ ½ÅÇÐÀû »ç»ó¿¡ ´ëÇØ ¹®Á¦°¡ ÀÖÀ½À» ¿ìȸÀûÀ¸·Î ÁöÀûÇÏ°í ÀÖ´Ù.
Ä®¹ðÀº Àå·Î±³ÀÇ »Ñ¸®´Ù. ±×´Â ¸ñ»ç¡¤±³»ç¡¤Àå·Î¡¤Áý»ç·Î ±¸¼ºµÈ ±³È¸Á÷Á¦ÀÇ ±âÃʸ¦ ¼¼¿ü´Ù. Ä®¹ðÀº ¡°Çϳª´ÔÀÌ ±¸¿ø°ú ¸ê¸ÁÀ» ÀÌ¹Ì ¿¹Á¤ÇØ ³õ¾Ò´Ù. ±×°É ¹Ù²Ü ¼ö´Â ¾ø´Ù. »ç¶÷Àº ´ÜÁö ½ÅÀÇ ¿µ±¤À» À§ÇØ »ì¾Æ°¥ »ÓÀÌ´Ù¡±´Â ¿¹Á¤¼³À» ÁÖâÇß´Ù. ±×ÀÇ ¿¹Á¤¼³À» ³õ°í °³½Å±³ ³»ºÎ¿¡¼­µµ °ÝÇÑ ³íÀïÀÌ ÀϾú´Ù.[19]
Á¦³×¹Ù ¼ÒÀç Á¾±³°³Çõ¹Ú¹°°üÀÇ À̻级 ±×·¡½½·¹ ¼ÒÀåÀº ¡°Ä®ºó¿¡ ´ëÇÑ Æò°¡¸¦ µÑ·¯½Î°í ¡®½ÅÈ­¿Í Æø±º¡¯ »çÀÌ¿¡¼­ ¾ÆÁ÷µµ ÅõÀïÀÌ ÁøÇàµÇ°í ÀÖ´Ù¡±¸é¼­ ¡°¿ª»çÀû Áø½ÇÀº ÀÌµé »çÀÌ¿¡ ³õ¿© ÀÖ´Ù¡±°í ¸»Çѹ٠ÀÖ´Ù.

[ÆíÁý] Çѱ¹ÀÇ Ä®¹ð ¿¬±¸°¡µé

½Åº¹À±¹Ú»ç ÀÌÈÄ Ä®ºó ¿¬±¸·Î ÇÐÀ§¸¦ ÃëµæÇÑ À̵éÀº ´ÙÀ½°ú °°´Ù(ÇÐÀ§ Ãëµæ ¼ø).
À̼ö¿µ, La notion d'experience chez Calvin d'apres son Institution de la Religion Chrestienne, Strasbourg, 1984.
¹Ú°ÇÅÃ, Doctrine de la Sainte Cene chez Calvin, Universite Paris IV-Sorbonne, 1984. (Problematique de la liberte dans l'oeuvre de Calvin, Universite Paris IV-Sorbonne, 2006)
À̾çÈ£, Ä®ºóÀÇ ±âµ¶±³°­¿ä¿¡ ³ªÅ¸³­ ±³È¸·Ð, ¿¬¼¼´ëÇб³, 1985.
ȲÁ¤¿í, Der junge Calvin und die Psychopannychia, Wuppertal kirchliche Hochschule, 1991.
À¯ÇØ·æ, Bonaventura and John Calvin: The Restoration of the Image of God as a Mode of Spiritual Consummation, Fordham University, 1992.
ÃÖº´¼·, Christiliches Leben nach Calvin, Evangelische Theologische Fakultat zu Munster und Leuven, 1994.
±è¼¼±¤, The Relevance of John Calvin's Pneumatology for the Worship of the Presbyterian Churches in Korea, Boston Universdity, 1996.
ÀÌÀº¼±, Ä®ºóÀÇ ½ÅÇÐÀû Á¤Ä¡À±¸®, ÃѽŴëÇб³, 1996.
ÃÖÀ±¹è, De verhouding tussen pneumatologie en christologie bij Martin Bucer en Johannes Calvijn, Apeldoorn, 1996.
°­°æ¸², Ä®ºó°ú ´Ï°íµ¥¸ðÁÖÀÇ, ÃѽŴëÇб³, 1997.
ÀÌÁ¤¼÷, Excommunication and Restoration in Calvin's Geneva, 1555-1556, Princeton Theological Seminary, 1997.
±èÀ缺, Unio Cum Christo: The Work of the Holy Spirit in Calvin's Theology, Westminster Theological Seminary, 1998.
¹Ú¼ºÇö, John Calvin on Providence: The Relation of Providence to the Secondary Cause and Man's Sin, Calvin Theological Seminary, 1998.
¾È¸íÁØ, Brevitas et Facilitas, A study of a vital aspect in the theological hermeneutics of John Calvin, University of Pretoria, 1998.
±èÀçÇõ, Understanding of John Calvin's Doctrine of Salvation, Bernadena University, 1999.
Ȳ´ë¿ì, Het mystieke lichaam van Christus: de ecclesiologie van Martin Bucer en Johannes Calvin, Apeldoorn, 2002.
¹®º´È£, Lex Dei Regula Vivendi et Vivificandi : Calvin¡¯s Christological understanding of the law in the light of His concept of Christus Mediator Legis, University of Edinburgh, 2003.
¾ÈÀμ·, Augustine and Calvin about Church and State: A Comparison, Kampen Theological University, 2003.
¹Ú°æ¼ö, John Calvin as an Advocate of Church Unity: A New Portrait of John Calvin, Claremont Graduate University, 2004.
Á¶Áø¸ð, Persevere in Sufferring with Good Conscience: John Calvin's View of Christian Suffering with an Emphasis on the Relationship between Divine Preservat, Westminster Theological Seminary, 2004.
¿ÀÇü±¹, Ä®ºóÀÇ ½ÅÇаú Àι®ÁÖÀÇ, Çѱ¹±³¿ø´ëÇб³, 2005.
Ãß¿¬¿Á, Ä®ºóÀÇ ½ÅÇп¡¼­ 'fides qua creaditur' ÆòÅôëÇб³, 2005
À±Ãµ¼®, Ä®ºó½ÅÇп¡ À־ ±³È¸º»Áú ÀÌÇØ, ÆòÅôëÇб³, 2006
À±±¤¿ø, ÆòÅôëÇб³, John CalvinÀÇ ½ÅÇп¡¼­ Abnegatio Nostri, 2009

[ÆíÁý] Ä®¹ð°ú Çѱ¹±³È¸

Çѱ¹±³È¸´Â Ä®¹ðÀÇ ÀüÅë¿¡ ¼­ÀÖ´Â Àå·Î±³È¸°¡ °¡Àå °­ÇÑ ³ª¶óÀÌ´Ù. Ãʱâ Çѱ¹¿¡ ¿Â ¼±±³»çµéÀÌ °ÅÀÇ Àå·Î±³ ¼±±³»çµéÀÌ ÁÖÃàÀÌ µÇ¾î ¿À´Ã³¯ Çѱ¹ ±³È¸ÀÇ 60% ÀÌ»óÀÌ Àå·Î±³ ±³ÀÎÀÌ´Ù. ½ÅÇб³¿¡ À־µµ Àå·Î±³ ±³´Ü ½ÅÇб³¸¦ ºñ·ÔÇÑ ¸¹Àº ´ëÇеéÀÌ Ä®¹ðÀÇ ÀüÅë¿¡ ±âÃÊÇÏ°í ÀÖ´Ù. ¿äÇÑ Ä®ºó ź»ý 500Áֳ⠱â³ä»ç¾÷ȸ´Â Ä®ºó 500Áֳ⠱â³äÇà»ç°¡ °³ÃֵǾú´Ù.


<Johannes Calvin>

¿øº»: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Calvin

Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; ¢Ó 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Er gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie.

Inhaltsverzeichnis
  [Verbergen]  1 Leben
2 Seine Theologie
3 Calvin und die Verfolgung Andersgläubiger
4 Calvin und die Hexenverfolgung
5 Rezeptionsgeschichte
6 Gedenktag
7 Aktionen aus Anlass Calvins 500. Geburtstags
8 Siehe auch
9 Werkausgaben
10 Literatur 10.1 Einführungen
10.2 Einzelthemen
10.3 Fachlexika

11 Weblinks
12 Einzelnachweise


Leben [Bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Institutio Christianae Religionis, sein Hauptwerk
Johannes Calvin war der zweite von vier Söhnen der Eheleute Gerard Cauvin und Jeanne geb. Le Franc. Calvins Vater stammte aus einer Schifferfamilie, hatte es aber bis zum Generalprokurator des Bischofs Charles de Hangest und des Domkapitels von Noyon gebracht. Calvins Mutter war die aus einer flämischen Familie stammende Tochter eines Gastwirts. Besonders die Mutter erzog den kleinen Jean in der althergebrachten römisch-katholischen Frömmigkeit. Sie starb, als er erst fünf Jahre alt war.

Calvins Vater sorgte dafür, dass sein Sohn die Lateinschule seiner Heimatstadt Noyon, das Collège des Capettes, besuchte, damit er einmal studieren könnte. Durch den Kontakt des Vaters zu der adligen Familie de Hangest-Montmort hatte er ab 1520 Umgang mit deren gleichaltrigen Söhnen. Er durfte an deren Hausunterricht teilnehmen und lernte so auch adelige Umgangsformen.

Calvin erhielt ab 1521 als Pfründe ein Viertel der Einkünfte eines Kaplans an der Kathedrale von Noyon, womit er sein Studium selbst finanzieren konnte. Im Hochsommer 1523 brach er zum Studieren nach Paris auf. Zunächst wohnte er bei seinem Onkel, dem Schlosser und Schmied Richard Cauvin, doch dann fand er einen Platz im Collège du Marché. Er begann mit dem Grundstudium, dem Studium der „Sieben freien Künste¡° (septem artes liberales): Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie. Doch schon nach wenigen Monaten bestimmte das Domkapitel in Noyon, dass er auf das Collège de Montaigu an der Sorbonne wechseln solle. 1528 erwarb er den Titel „Magister artium¡°.

Hiernach forderte sein Vater ihn auf, nicht Theologie, sondern Rechtswissenschaft zu studieren. Inzwischen war nämlich dieser in Streit mit seinem kirchlichen Arbeitgeber über die Verwaltung zweier Erbschaften geraten, in dessen Verlauf der kleine Kirchenbann über ihn verhängt worden war. Calvin ging nach Orléans, 130 km südlich von Paris, um dort Römisches Recht zu studieren. Dort gelang es dem Deutschen Melchior Volmar, Lehrer für Griechisch und Anhänger Luthers, ihn für humanistische Studien zu begeistern. Später wechselte Calvin nach Bourges. Er war ein eifriger Student, der über ein einzigartiges Gedächtnis verfügte und auch nachts las und arbeitete. Dank seines Wissens erwarb er sich gro©¬e Anerkennung bei seinen Professoren und Mitstudenten. Er schloss das Studium als Lizentiat der Rechte ab. Die Fakultät bot ihm die Würde eines Doktors an, die er jedoch ablehnte.

Im Frühjahr 1531 verstarb sein Vater. Calvin, der zu dem Sterbenden geeilt war, musste miterleben, wie diesem, der jahrzehntelang im Dienst der Kirche gestanden hatte, die Totenmesse verweigert wurde, weil er im kleinen Kirchenbann war.

Anschlie©¬end ging er wieder nach Paris. Er gab die Juristerei auf und wandte sich ganz den im Trend liegenden humanistischen Studien zu. Diese betrieb er an dem 1530 von König Franz I. gegründeten Collège des trois langues (Kolleg der drei Sprachen: Hebräisch, Griechisch, Latein) das als Gegengewicht zu der konservativen, im Geist der Scholastik beharrenden Sorbonne etabliert worden war.

Im Haus seines Wohnungsgebers, des reichen Tuchhändlers Étienne de la Forge, der Martin Luthers Gedanken verbreitete, traf sich heimlich ein Kreis „Evangelischer¡° Christen. Dazu gehörte auch Gérard Roussel, Prediger am Hof des Königs. Calvin, der an diesen Versammlungen teilnahm, setzte sich mit der reformatorischen Lehre auseinander.

Im April 1532 veröffentlichte er als erste Frucht seiner humanistischen Studien einen Kommentar zu Senecas De clementia („Über die Milde¡°), die das Lob des gro©¬en Humanisten Erasmus von Rotterdam erhielt, naturgem䩬 aber nur für ein kleines Publikum bestimmt war.

Im Jahre 1533 führte die Schwester des Königs, Margarete von Navarra, in Paris für mehrere Monate die Regierungsgeschäfte für ihren in Madrid gefangengehaltenen Bruder. Sie stand der evangelischen Lehre nahe. Zu den biblischen Predigten ihres Beichtvaters, des Hofpredigers Gérard Roussel, kamen Tausende.

Calvins Freund, Nikolaus Kop, war zum neuen Rektor der Universität berufen worden. Für Allerheiligen 1533 stand eine Antrittsrede vor den Vertretern der Universität und vor kirchlichen Würdenträgern an. Calvin und sein Freund entwickelten gemeinsam diese Antrittsrede, in der die althergebrachte Scholastik als „Ketzerei¡° bezeichnet, die lutherische Lehre als rechtgläubig dargestellt wurde und offen zur Akzeptanz der verfemten Evangelischen aufgerufen wurde. Die Folge war ein Tumult unter den Zuhörern und eine Anzeige gegen Kop beim höchsten Pariser Gericht, dem Parlement. Kop und seine Freunde mussten fliehen. Calvin selbst seilte sich, während die Verfolger schon an die Tür klopften, an zusammengebundenen Leinentüchern aus einem Fenster zum Hof ab.


St. Nikolaus in Stra©¬burg, wo Calvin ab 1538 predigte
Calvin flüchtete zunächst nach Angoulême zu seinem ehemaligen Mitstudenten Louis du Tillet, der inzwischen Pfarrer und Domherr an der dortigen Kathedrale geworden war, und verbarg sich unter dem Decknamen „Charles d¡¯Espeville¡°. Im April 1534 begab er sich kurz in seine Heimatstadt Noyon, um seine Pfründe offiziell zurückzugeben. Von dort aus ging er an den kleinen Hof Margaretes von Navarra in Nérac. Hier hatten inzwischen auch andere reformatorisch denkende Persönlichkeiten Zuflucht gefunden, so Gérard Roussel sowie der Humanist und Luther-Kenner Jacques Lefèvre d¡¯Étaples (alias „Faber Stapulensis¡°), Übersetzer der lateinischen Bibel (Vulgata) ins Französische und ehedem Mittelpunkt eines reformatorisch gesinnten Kreises in Paris.

Als Frucht seines Studiums, vieler Gespräche und tiefen Nachdenkens über das bisher Erlebte bildete sich allem Anschein nach während dieser Zeit Calvins bewusste Entscheidung für die Reformation heraus. Zugleich begann er in der Abgeschiedenheit seines Exils mit der Systematisierung seiner Anschauungen und leistete Vorarbeiten für die spätere Institutio.

Als Konsequenz seines Bruchs mit der römischen Kirche muss man es wohl verstehen, dass er seine Pfründe offiziell zurückzugeben hatte. Einerseits war es, wie bei Martin Luther, die Botschaft von der rechtfertigenden Gnade Gottes in Jesus Christus, die auch für ihn eine Befreiung gewesen war. Er selbst sagte später:


„Sooft ich mich nämlich in mich vertiefte oder das Herz zu Dir erhob, erfasste mich eine wahnsinnige Angst, von der mich keine Sühnemittelchen und keine Bu©¬werke heilen konnten. Je näher ich mich betrachtete, umso schärfer trafen Stacheln mein Gewissen. Inzwischen trat eine erheblich hiervon abweichende Form der Lehre ans Licht, die uns zwar nicht vom christlichen Herkommen abbrachte, sondern die uns zu seiner Quelle zurückleitete. Sie gab der Heilslehre wie einer vom Schlamm gereinigten Gestalt die ursprüngliche Gestalt wieder.¡°

Andererseits scheute sich Calvin aus Respekt vor der Institution der Kirche Roms, sich von ihr zu trennen.


„Zunächst war ich dem Aberglauben des Papsttums so hartnäckig erlegen, dass es nicht leicht war, mich aus diesem Sumpf herauszuziehen. Darum hat Gott mein trotz seiner Jugend schon recht starres Herz durch eine unerwartete Bekehrung zur Gelehrsamkeit gebracht.¡°

Nachdem sich die Aufregung um die Kop-Affäre gelegt hatte, ging Calvin zurück nach Paris und besuchte den Kreis reformatorisch gesinnter Personen, den er von früher kannte. Auch der spanische Arzt Michael Servetus bat ihn um ein Treffen, erschien dann jedoch selbst nicht.


„Ich war bereit, in Paris mein Leben für ihn zu wagen, um ihn, wenn möglich, für unseren Heiland zu gewinnen; aber obwohl er das Opfer, das ich ihm anbot, sah, wollte er keinen Gebrauch davon machen.¡°

Kaum hatte sich Calvin entschieden der Reformation zugewandt, strömten ihm Menschen zu, die ihn hören wollten. Er reiste umher. In Crotelles teilte er, der kein geweihter Priester und auch kein examinierter Theologe war, zum ersten Mal das Abendmahl aus – und das unter beiderlei Gestalt.

Am 18. Oktober 1534 wurden überall in Paris sowie am Schlafgemach des Königs, der gerade in Amboise weilte, antikatholische und zugleich lutherkritische Plakate entdeckt:


„Wahrhaftige Artikel über den abscheulichen, gro©¬en und unerträglichen Mi©¬brauch der päpstlichen Messe.¡°

Der König geriet in Zorn und ordnete die Verfolgung der Evangelischen an. Das Parlament führte zahlreiche Ketzerprozesse, so dass bald darauf überall Menschen auf den Scheiterhaufen verbrannt wurden, darunter auch Calvins früherer Gastgeber, Étienne de la Forge. Calvin verlie©¬ wieder einmal Paris. Mit seinem Freund Louis du Tillet gelangte er ins deutsche Stra©¬burg und wurde dort von Martin Bucer, dem Reformator der Stadt, empfangen.

Auf seiner Flucht kam er 1535 ins evangelische Basel. Unter dem Decknamen Martianus Lucianus nahm er sich eine Wohnung. Hier, in Basel, traf er Nikolaus Kop wieder. Bei dem Humanisten Simon Grynäus, einem herausragenden Griechischlehrer der damaligen Zeit, nahm er Unterricht; drei Jahre später widmete er ihm in Dankbarkeit seinen Kommentar zum Römerbrief. Calvin vervollkommnete zur gleichen Zeit seine Fähigkeiten im Hebräischen. Er lernte Heinrich Bullinger und Guillaume Farel kennen und bekam nun auch wieder eine Verbindung zu seinem Vetter Pierre-Robert Olivetan, der die Bibel ins Französische übersetzt hatte (Bible de Genève). Olivetan bat ihn, eine Vorrede zu seiner Bibelübersetzung beizusteuern. Die Vorrede wurde Calvins erste theologische Veröffentlichung.

Hauptsächlich arbeitete er jedoch an seiner Institutio Christianae Religionis (dt. „Unterricht in der christlichen Religion¡°). Dabei war Calvin von der Verfolgung seiner Glaubensgenossen in Frankreich bewegt und wollte darlegen, dass sie mitnichten Ketzer und Aufwiegler seien, sondern seriöse Erneuerer des biblischen Glaubens und der wahren Kirche. Er widmete die Institutio dem französischen König Franz I., der wohl weder die Widmung noch das Buch selbst je gelesen hat. Calvin vollendete die Institutio, die zunächst gerade einmal sechs Kapitel umfasste, am 23. August 1535. Im März 1536 wurde sie dann beim Basler Buchdrucker Thomas Platter gedruckt und veröffentlicht. Bis 1559 wurde die Institutio fortlaufend erweitert, wuchs zu einem gewaltigen Lehrwerk des christlichen Glaubens im reformatorischen Sinne heran und wurde zunächst ins Französische, dann später in viele andere Sprachen übersetzt.

Im Winter 1535/36 zog Calvin nach Ferrara. Die gebildete Herzogin Renata von Ferrara, Schwägerin des französischen Königs, unterstützte seine humanistischen und reformatorischen Bestrebungen. Sie und Calvin blieben dauerhaft freundschaftlich miteinander verbunden.


Calvins Stuhl in der Genfer Kathedrale
Im Mai 1536 war Calvin wieder in Basel. Die Institutio hatte ihn inzwischen bekannt gemacht. Da König Franz I. die Verfolgung der Evangelischen für beendet erklärt hatte, reiste Calvin noch einmal nach Noyon, ordnete verbliebene Angelegenheiten und trat mit seinem jüngeren Bruder Antoine und seiner aus der zweiten Ehe des Vaters stammenden Stiefschwester Marie die Rückreise an. Um Kriegshandlungen in Savoyen zu umgehen, wollte er allerdings über Genf nach Stra©¬burg reisen. Doch der reformatorische Prediger Guillaume Farel hielt ihn in Genf fest und beschwor ihn, sich dort für die Sache der Reformation einzusetzen.

So erarbeitete Calvin eine Gemeindeordnung mit strenger Kirchenzucht, die aber auf heftige Widerstände stie©¬. 1538 wurden er und Farel aus Genf verwiesen, da sie der gesamten Gemeinde das Abendmahl versagten. Dies war eine Protestaktion der beiden als Reaktion auf die Tatsache, dass der Genfer Rat einige Rituale und Bräuche wie zum Beispiel die Verwendung des Taufbeckens oder der Hostie bei der Abendmahlsfeier einführen wollte, um damit der verbündeten Stadt Bern zu gefallen. In Folge der Ausweisung aus Genf kam Calvin 1538 nach Stra©¬burg, wo er eine biblische Professur innehatte und die französische Flüchtlingsgemeinde betreute. Durch Kontakt mit dem dort ansässigen Martin Bucer wurde Calvin in seiner Theologie geprägt, beispielsweise in der Prädestinationslehre, im Abendmahlsverständnis und in der Vierämterlehre. Calvin predigte und hielt Gottesdienste in den Kirchen St. Nikolaus, St. Magdalena und der Dominikanerkirche ab.[1]


Johannes Calvin in späteren Jahren
1540 heirateten Calvin und Idelette de Bure. Sie war ein Mitglied der Stra©¬burger Flüchtlingsgemeinde. Idelette de Bure war seit kurzem verwitwet und brachte zwei Kinder mit in die Ehe. 1542 wurde der gemeinsame Sohn Jacques geboren, der jedoch im Alter von vier Monaten einer Krankheit erlag. Idelette de Bure starb 1549 in Genf. Der Rat der Stadt hatte Calvin 1540 um seine Rückkehr in die Stadt gebeten, um so die kirchliche und politische Ordnung zu stabilisieren. In längeren Verhandlungen setzte Calvin Zugeständnisse für seine Rückkehr durch, unter anderem die Zusage, eine Kirchenordnung, einen Katechismus und die Kirchenzucht einzuführen. 1541 kehrte Calvin nach Genf zurück, und noch im gleichen Jahr entstand unter seiner Federführung die Genfer Kirchenordnung. 1542 folgte der zweite Genfer Katechismus.

In der Folgezeit kam es zwischen dem Rat der Stadt und Calvin immer wieder zu Spannungen, weil Calvin mehr Selbständigkeit für die Kirche forderte, als der Rat zugestehen wollte. Vieles geschah aber auch im Konsens, nicht zuletzt die Verbannungen von Theologen, die eine aus Sicht Calvins und des Rats falsche Lehre vertraten. 1553 kam es sogar zu einer Hinrichtung, als der spanische Arzt Michael Servetus nach Calvins Veranlassung auf Beschluss des Rats der Stadt mit Zustimmung Calvins zum Tode verurteilt wurde, weil er die Trinität leugnete. Obwohl Calvin eindeutig der Hauptschuldige an der öffentlichen Hinrichtung des Spaniers Servetus in Genf war, soll er sich vergebens dafür eingesetzt haben, eine „milde¡° Form der Hinrichtung zu vollstrecken.[2] Servetus wurde grausam auf dem Scheiterhaufen verbrannt.[3]

Calvins Arbeit wurde nach und nach nicht nur in Genf anerkannt, obwohl er doch bis 1555 stark umstritten war. In Kirchenkreisen war er aber nach dieser Zeit doch äu©¬erst einflussreich. Da Calvin lange noch französischer Bürger war, konnte er keinem politischen Gremium angehören und war weithin nicht an der politischen Macht beteiligt.

1559 gründete Calvin die Genfer Akademie, die zur Hochschule des Calvinismus wurde. Nach jahrelanger Krankheit starb er 1564 in Genf. Sein Grab befindet sich auf dem Cimetière des Rois im Genfer Stadtteil Plainpalais.

Eine Statue von Johannes Calvin steht am Hauptgebäude der Genfer Universität (Genfer Reformationsdenkmal).

Der deutsche Historiker Leopold von Ranke (1795-1886) sieht in Calvin den eigentlichen Begründer der USA.[4]

Seine Theologie [Bearbeiten]

Calvin war als Reformator der zweiten Generation theologisch von Luther, Melanchthon, Zwingli und Bucer beeinflusst. Jedoch setzte er auch deutlich eigene Akzente. Er war tief religiös, in seinen Anschauungen strenger als Luther und willensstark. Mit scharfem Intellekt schuf er mit seiner Institutio Christianae Religionis das geschlossenste systematische Werk der Reformation. Als sein Wirkungsfeld sah er ganz Europa. Er unterhielt eine ausgedehnte Korrespondenz und unterrichtete Tausende Theologiestudenten, die von überall her an die 1559 gegründete Akademie in Genf kamen.[5]

Calvin traf in Genf auf eine weithin paganisierte (neuheidnische) Gesinnung. Die Frage, ob der Mensch Gott erkennen kann, war zum Problem geworden, auf das Calvin einging. Nach seiner Auffassung gewinnt der Mensch zwar aus der Betrachtung von Natur, Geschichte und seiner selbst eine gewisse Gotteserkenntnis, aber er ist zugleich Sünder, der fern von Gott ist. Deshalb ist er darauf angewiesen, dass Gott sich ihm durch sein Wort, in dessen Zentrum Christus steht, zu erkennen gibt. Dies geschieht sowohl im Alten als auch im Neuen Testament, wenn auch auf verschiedene Art und Weise (Luthers sola scriptura, allein (durch) die Schrift). Calvin folgt dem Kirchenvater Augustinus in seinem Verständnis der Sünde als Erbsünde, einer völligen, schuldhaften Trennung des Menschen von seinem Schöpfer, die nur Gott überwinden kann. Jesus Christus (solus Christus, allein Christus) hebt durch seine Person und sein erlösendes Werk diese Trennung auf und schenkt dem Glaubenden durch den Heiligen Geist Gemeinschaft mit sich und dem Vater. (Calvin denkt streng trinitarisch.) Damit ist der Glaubende, der dieses Geschenk dankbar annimmt, gerechtfertigt und geheiligt (sola fide, allein durch den Glauben). „Das Leben im Glauben ist nach Calvin gekennzeichnet durch Bu©¬e, Selbstverleugnung, Gebet, Betrachtung des zukünftigen Lebens und steht in allem¡° unter der christlichen Freiheit.[O 1]

Wie die anderen Reformatoren lie©¬ Calvin als Sakramente nur die Taufe und das Abendmahl gelten. Dieses ist ein wirksames Zeichen. In ihm ist Christus durch den Heiligen Geist gegenwärtig und wirksam („Spiritualpräsenz¡°).[O 2] Die Predigt hat sakramentalen Charakter, denn sie macht den Glaubenden der Gemeinschaft mit Gott teilhaftig (Luther: Fides ex auditu, der Glaube kommt aus dem Hören (Röm 10,17 LUT).[6] Calvin konnte sich mit dem Vorschlag, das Abendmahl jeden Sonntag zu feiern, nicht durchsetzen.[7] Daraufhin wurde es in Genf viermal im Jahr gefeiert. Das Innere der Kirchen war betont schlicht gehalten, um die Menschen nicht vom Wesentlichen – Schriftlesung, Predigt, Gebet, gemeinsames Singen – abzulenken. Calvin förderte das Kirchenlied, hauptsächlich Psalmen, die in Strophen- und Versform gebracht und vertont wurden. So gab er 1539 erstmals den Genfer Psalter heraus.[8]

Calvins Prädestinationslehre betont, dass der Glaube Gottes unverdientes Geschenk ist (sola gratia, allein aus Gnade). Gottes freie Gnadenwahl ist sein Geheimnis. Gewissheit der Erwählung findet der Mensch nicht in sich selbst, sondern allein im Blick auf Jesus Christus (Röm 8–9 EU). Trotz seiner eigenen Warnung vor Spekulationen über Gottes Willen erlag Calvin dieser Versuchung selbst, indem er als logisches Gegenstück zur Erwählung der Einen die von Gott bewusst hergeführte Verdammnis der anderen lehrte („doppelte Prädestination¡°).[O 1]

Die Kirche ist für Calvin die „Mutter¡° der Glaubenden. Denn in der Kirche begegnen ihnen die Predigt des Wortes Gottes und die Sakramente. Calvin war es wichtig, dass die Kirche von den weltlichen Obrigkeiten unabhängig ist. In seiner Kirchenordnung von 1541 führte er nach dem Vorbild der urchristlichen Gemeinden das Amt der Ältesten (anciens) ein. Diese Ältesten waren zugleich Mitglieder des weltlichen Rates der Stadt Genf. Zusammen mit den Pfarrern (pasteurs. ministres), die für das gottesdienstliche Leben zuständig waren, bildeten sie das Konsistorium (consistoire), also eine Synode, d.h. eine selbständige Kirchenleitung. Weitere Ämter hatten die Lehrer (docteurs) inne, die für den kirchlichen Unterricht sorgten, und die Diakone (diacres), die die Armenpflege ausübten.[9]

Calvin übte eine strenge Kirchenzucht aus, die von dem Betroffenen nicht als Strafe, sondern als Hilfe verstanden werden sollte. Die Ma©¬nahmen reichten je nach Schwere des Falles von Ermahnung bis zu Verbannung und Hinrichtung.[J 1][10] Ihre Härte wurde nicht unwesentlich durch die gro©¬en Flüchtlingsströme verursacht. Zu den rund 10.000 Einwohnern von Genf kamen innerhalb von 30 Jahren etwa 15.000 Flüchtlinge hinzu, zumeist Hugenotten. Die Probleme, die dieser hohe Anstieg der Bevölkerung mit sich brachte, erklären die harten besonderen Ma©¬nahmen, die der Stadtrat und das Konsistorum je für sich durchsetzten.[11] Calvin war aber kein Wegbereiter moderner totalitärer Regime. Denn es gab in Genf keine massenweise Einkerkerung, Folter und Tötung Andersdenkender. Calvin war in tiefer Sorge wegen der harten Verfolgung seiner hugenottischen Landsleute und der Waldenser in Südfrankreich, die sich der Reformation angeschlossen hatten. Katholiken wurden in Genf nicht eingekerkert oder hingerichtet. Anders als die katholische Kirche sowie manche Lutheraner und Reformierte soll Calvin auch die Hinrichtung von Täufern abgelehnt haben.[12]

Calvin setzte sich für die Einheit der Kirche ein. Deshalb arbeitete er bei Einigungsversuchen auch mit katholischen Theologen zusammen. Nachdem sich das Konzil von Trient (1545–1563) scharf gegen die Reformation abgegrenzt hatte, beschränkte Calvin seine Anstrengungen darauf, eine Einigung der evangelischen Kirchen herbeizuführen.[O 3]

Der konkrete Lebensvollzug des Christen geschieht insbesondere im Beruf, wo er mit dem Nächsten verbunden ist und ihm dient. Gewisse Vorstellungen von Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit sind dem Menschen „eingeboren¡°. Wie sich Calvin bei der Gotteserkenntnis der natürlichen Theologie nähert so in der Ethik naturrechtlichen Gedankengängen, ohne in beiden Fällen daraus eine explizite Lehre zu machen.[O 4] Diese rudimentären ethischen Vorstellungen werden durch die Zehn Gebote und das christliche Liebesgebot bestätigt und verstärkt (sozialethische Prinzipien). Daraus folgt für Calvin, dass eine Reihe von Rechten unantastbar sind und allen staatlichen Gesetzen zugrunde gelegt werden müssen. „Zu diesen Rechten gehören das Recht auf Bekenntnisfreiheit für den wahren schriftgem䩬en Glauben, auf persönliche Freiheit [¡¦], auf das persönliche Leben und Eigentum, auf Wahrung der natürlichen Ungleichheit gegen allen gleichmacherischen Zwang bei aller Gleichwertigkeit der Menschen vor Gott und dem Gesetz¡°. Diese Freiheitsrechte berechtigen jedoch nicht zu individualistischer Eigenmächtigkeit, vielmehr müssen sie der Gemeinschaft dienen.[J 2]

Neben der Kirche hat für Calvin der Staat wichtige sozialethische Funktionen. Die Regierenden sind „Stellvertreter¡° Gottes und ihre Aufgabe ist es, „den Frieden, die Religion und die Ehrbarkeit¡° durch Gesetze und Rechtsprechnung zu gewährleisten. Um Missbrauch der politischen Macht auszuschlie©¬en, müssen Regierungsorgane unterschiedlichen Ranges geschaffen werden, die sich gegenseitig stützen, aber auch kontrollieren. Calvin ist der Ansicht, dass sich aus der Bibel keine Staatsform verbindlich ableiten lässt. Er hält aber eine Art konstitutionelle Aristokratie für die beste Regierungsform. „Es ist ein unschätzbares Geschenk, wenn Gott es erlaubt, dass ein Volk die Freiheit hat, Oberhäupter und Obrigkeiten zu wählen¡°.[J 3] Das Volk ist zum Kriegsdienst in gerechten Verteidigungskriegen verpflichtet. Es muss auch Tyrannen erdulden. Diese zu stürzen ist Recht und Pflicht der niederen Obrigkeiten (z.B. Adel, Stände). Nur im Grenzfall ist Widerstandsrecht auch für den Einzelnen erlaubt, nämlich dann, wenn die Obrigkeit Ungehorsam gegen Gott befiehlt.[J 4][O 2]

Staat und Kirche sind getrennt, obwohl beide zum Wohl der Menschen zusammenwirken müssen. Eine christliche Obrigkeit hat dafür zu sorgen, dass die Kirche ihren Dienst in Freiheit ausüben kann. Im Extremfall muss die Obrigkeit gefährliche Irrlehrer verbannen oder hinrichten. Sie darf jedoch nicht die Übernahme des evangelischen Glaubens zu erzwingen versuchen.[J 4]

Die Landwirtschaft setzte Calvin als selbstverständliche wirtschaftliche Betätigung voraus. Handel und Geldgeschäfte beurteilte er gro©¬zügiger als Luther, obwohl er wie dieser Wucherzinsen und andere Formen der Preistreiberei entschieden verurteilte. Notfalls haben die Obrigkeiten regulierend einzugreifen. Das Zinsnehmen ist erlaubt. Vermögen und Kapital sind Geld gewordene Arbeit. Wie Luther verstand Calvin Arbeit als Dank des Menschen für die von Gott in Christus geschenkte Erlösung und als Dienst am Nächsten. Rein meditative Beschaulichkeit lehnten sie ab, da sie diese als nicht im Neuen Testament bezeugt sahen. Sie verwarfen Mü©¬iggang und Betteln. Der Gedanke, wirtschaftlichen Erfolg bzw. die Fähigkeit zu strengster Pflichterfüllung als Zeichen göttlicher Erwählung zu verstehen, spielte bei Calvin nur am Rande eine Rolle. Er gewann erst in späteren, sich verweltlichenden Formen des Calvinismus wachsende Bedeutung und wurde so zum Ausgangspunkt für Max Webers Thesen zur Entstehung des Kapitalismus (Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904)).[J 4] Diese sind heute aber umstritten. Eine Vielzahl protestantischer Institutionen, denen Weber eine entscheidende Rolle im Prozess der Industrialisierung beimisst, bestanden bereits auf säkularer Ebene.[13] Empirische Ergebnisse zeigen, dass in vielen der von Weber angeführten Regionen kein Zusammenhang zwischen ökonomischer Entwicklung und Protestantismus besteht. Beispielsweise lag Amsterdams Wohlstand weitgehend in katholischer Hand. Katholisch dominiert war auch das früh industrialisierte Rheinland (vgl. dazu Delacroix 1996). Allerdings sind die wirtschaftlichen (und politischen) Unterschiede zwischen dem katholisch geprägten Lateinamerika und dem protestantisch dominierten Nordamerika stark ausgeprägt und ohne konfessionell bedingte Verhaltensmuster nicht zu erklären.

Für die Reformatoren folgte aus der von Gott geschenkten Erlösung eine Lebensführung, die ihrer Auffassung nach Gottes Willen entspricht: Ehrlichkeit, Flei©¬, Sparsamkeit, Disziplin und, vor allem bei Calvin, Verzicht auf Vergnügungen und Luxus. Dies hatte zur Folge, dass ständig 60 bis 80 Prozent des Gewinns eines Wirtschaftsunternehmens in die Produktionserweiterung und die jeweils neuesten und effektivsten Maschinen und Herstellungsmethoden investiert werden konnten. Auf diese Weise stärkten sich Wirtschaft, Wissenschaft und Technik, die Calvin hoch einschätzte, wechselseitig. Dies führte – zur grö©¬eren Ehre Gottes – zu einem weiteren Wachstum des Gewinns, also steigendem Wohlstand, nicht nur bei den Handwerksmeistern und Unternehmern, sondern auch bei ihren Arbeitern, die durch höhere Löhne in die Lage versetzt werden mussten, das immer grö©¬er werdende Angebot an Produkten und Dienstleistungen kaufen zu können. Andernfalls wäre der Wirtschaftskreislauf zusammengebrochen. Gleichzeitig ermöglichten vermehrte Einnahmen aus Steuern und Abgaben es dem Staat, das Bildungswesen und die Infrastruktur ständig zu verbessern.[14]

Die Allmacht Gottes, die der Mensch nach Calvins Überzeugung im Glauben erfährt, lähmt ihn nicht. Im Gegenteil, sie gibt dem Glaubenden Selbstvertrauen und setzt ihn in Bewegung, wissend, dass alles Bemühen, Gottes Willen in der Welt zu verwirklichen, Stückwerk bleibt, aber der Vollendung durch Gott entgegengeht.[J 5]

Wie Calvin die kirchliche „Überlieferung in das reformatorische Denken hineinnimmt und ihm gem䩬 umformt, so öffnet sich ihm auf der anderen Seite vermöge der europäischen Weite seines Gesichtsfeldes die werdende moderne Welt, die er durch seine Theologie ma©¬gebend mitgestaltet hat. [¡¦] Calvins Theologie hat ihre Kraft vor allem in der Verbindung gedanklicher Schärfe un
 
    N         Á¦¸ñ    ±Û¾´ÀÌ ÀÛ¼ºÀÏ Á¶È¸
30 Ãâ¾Ö±Á, ½Ã³»»êÀÇ ºñ¹Ð °ü¸®ÀÚ 2012-11-21 1595
29 »ç¼±À» ³Ñ¾î ½ºÀ§½º¿¡¼­ 30³â »ç¿ªÀ» °ü¸®ÀÚ 2012-10-23 1908
28 ¿äÇÑ Ä®ºó(Johannes Calbin)-Çѱ¹¾î/µ¶ÀÏ¾î °ü¸®ÀÚ 2012-09-08 2523
27 ¿¹¼ø°á ¸ñ»ç´ÔÀÇ Å»ºÏ°£Áõ °ü¸®ÀÚ 2012-04-23 1625
26 â¼¼±âÀÇ ¿ìÁÖâÁ¶ °ü¸®ÀÚ 2012-03-02 1565
25 ÈæÀοµ°¡ °ü¸®ÀÚ 2012-02-18 1502
24 õ±¹°ú Áö¿ÁÀÌ Á¤¸» Á¸ÀçÇմϱî? °ü¸®ÀÚ 2011-10-06 1603
23 ¼¼°è¸¦ ¿ï¸° Çѱ¹Ã»³â-ÃÖ¼ººÀ °ü¸®ÀÚ 2011-07-22 1811
22 º¹À½ÀüÇÏ´Â ºÎÀå°Ë»ç °ü¸®ÀÚ 2011-01-14 1559
21 ¹è°íÇÁ°í ½½Æâµç ±×¶§ ±×½ÃÀý °ü¸®ÀÚ 2010-08-21 1655
20 ºÏÇѵ¿Æ÷µéÀ» À§ÇØ ±âµµÇØ ÁÖ¼¼¿ä! °ü¸®ÀÚ 2010-08-17 1702
19 ¿ÀÀº¼±, ¿©¼º ù È÷¸»¶ó¾ß 14Á ¿Ïµî-µ¿¿µ»ó °ü¸®ÀÚ 2010-04-28 1867
18 (A) ´Ù¶ô¹æ, ¿Ö ÀÌ´ÜÀΰ¡? °ü¸®ÀÚ 2010-04-24 5342
17 (B) ¿Ö ´Ù¶ô¹æÀÌ ÀÌ´ÜÀΰ¡? °ü¸®ÀÚ 2010-04-13 2536
16 (C) ¿Ö ´Ù¶ô¹æÀÌ ÀÌ´ÜÀΰ¡? °ü¸®ÀÚ 2010-04-13 2734
15 Çظ¶´Ù ºÎÈ°Àý ³¯Â¥°¡ ´Ù¸¥ÀÌÀ¯ °ü¸®ÀÚ 2010-03-06 1247
12