|
|
![]() Das steil über dem Talgrund aufsteigende Gebirgsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau fasziniert schon seit Jahrhunderten die Menschen und bereitete so auch dem alpinen Tourismus den Boden. Die Eiger- Nordwand gilt als eine der ganz grossen alpinistischen Herauforderungen. Seit vor gut 90 Jahren durch Adolf Guyer-Zeller die Zahnradbahn auf das Jungfraujoch gebaut wurde, haben Millionen von Touristen die mit 3500 m ü. Meer höchstgelegene Bahnstation Europas besucht. Wahrzeichen des Jungfraujoches ist die Sphinx, das Observatorium, das vielfältigen Forschungsprojekten zwischen Himmel und Erde eine Heimat bietet. Unter ihrer gläsernen Kuppel liegt auch die höchstgelegene Wetterstation Europas. Das Jungfrau-Aletschgebiet ist das erste Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet und umfasst eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt rund um den längsten Gletscherstrom der Alpen. Das Gebiet reicht vom Berner Oberland über die schnee- und eisbedeckten Gipfel der Berner Alpen über alle Klimastufen hinunter bis ins Rhonetal Der mit rund 24 km längste Gletscher der Alpen dominiert die Landschaft des Aletschgebietes. Im Aletschwald können die Besucher den ältesten Bäumen der Schweiz begegnen, vor allem der Arve - sie stellt die wichtigste Baumart im Naturschutzgebiet dar - wächst nur sehr langsam, kann dafür aber ein Alter von 800 Jahren oder mehr erreichen. Sehenswürdigkeiten auf dem Jungfraujoch Folgende Sehenswürdigkeiten empfehlen wir Ihnen: Eispalast Ice Gateway Sphinx-Aussichtsterrasse Plateau mit Spazierwegen im ewigen Schnee Gletscherrestaurant "Top of Europe" Alpine Forschungsausstellung / Sommer (Juni-September) Ski und Snowboard Park, Polarhunde-Schlittenfahrten, Adventure Angebote, wie Tyrolienne, Snow |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() |